Hallo zusammen,
wie so ein Erfahrungsaustausch doch bei einigen immer gleich den Blutdruck erhöht...
Ich habe auch lange überlegt was ich in Bezug auf Unterbodenschutz machen soll und ob ich überhaupt etwas machen soll.
Es kommt dabei m.E. auf 2 Randbedingungen an.
1.) Hat das Fahrzeug schon Rostansätze - vielleicht auch an Stellen die man nicht gleich sieht?
2.) Fährt man den Wagen bei Wind und Wetter und vor allem bei Salz auf der Strasse?
Mein SEC kommt aus den USA und ist rostfrei und unbehandelt / ungeschweisst, war aber immerhin auch 200 tkm auf der Strasse und sieht daher von unten nicht "wie aus dem Laden" aus.
Nach langer Informationsphase hatte ich mir MS ausgesucht und bin zu einer MS-zertifizierten Werkstatt in der Nähe gefahren. Die schienen sich auszukennen und haben mir auch ein paar eigene, mit MS konservierte Fahrzeuge gezeigt.
Zu meiner Überraschung haben sie mir bei dem Zustand und dem Einsatz des SEC (nur im Sommer bei schönem Wetter) keine umfängliche Konservierung empfohlen (insbesondere auch keine Hohlraumkonservierung) sondern nur einen oberflächlichen MS Auftrag für 700 Euro.
Der oberfächliche MS Auftrag wäre aus meiner Sicht nur für die Optik und hätte zudem den Nachteil, dass ich mir vermutlich den neu gepflasterten Carport versauen würde.
Daher habe ich den Plan zur Konservierung erst einmal auf Eis gelegt, bis mich jemand von etwas anderem überzeugt.
Reinhards Vorgehensweise erscheint mir aber durchaus plausibel.
Gruss
Joerg
Bj 83, USA, NV (120 KW), G-Kat, Farbe 172, Leder Dattel, SD, Klimaautom., 130 TMls
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.23 19:13.