Oh...Asche auf mein Haupt...
das ist ja noch die 90er-Jahre-Technik. Lange her, dass ich sowas gesehen habe. Die "Klappe" ist Teil des Luftmengenmessers (Luftmassenmesser kamen erst später und hatten keine beweglichen Teile mehr). Generell ist das System nur dafür notwendig, die Menge des rückgeführten Abgases zu regeln. Über den Ladedruck (der ja über die AGR auch Abgas enthalten kann), ist es nicht möglich festzustellen, wieviel Abgas denn nun zurückgeführt wurde, das macht die Luftmengen/-massenmessung. Für jeden Betriebspunkt gibt es einen Sollwert an Frischluft und die Regelung der AGR-Menge erfolgt über das Hinzufügen von Abgas bis dieser Sollwert eingeregelt ist.
Wenn das AGR-Ventil deaktiviert wurde, dann passiert bei den alten Kisten eigentlich nichts weiter und eine Rückführung von Abgas geht prinzipbedingt sowieso nur in Betriebsbereichen, wo das Spülgefälle es erlaubt - also wo der Abgasdruck vor Turbo (hier wird das Abgas entnommen) höher ist, als der Ladedruck. Anderenfalls würde ja Ladedruck auf die Abgasseite strömen.
Die Luftmengenmesser (also die Teile mit der Klappe) sind dann aber relativ zügig (Mitte der 90er Jahre) durch die Luftmassenmesser ersetzt worden, weil der Strömungswiderstand der Klappe in der Ansaugung verbrauchsschädigend ist und zudem innen ein Poti gearbeitet hat, das man unbedingt loswerden wollte.
Jetzt hast Du auf jeden Fall schon mal gezeigt, dass Öl aus der Motorentlüftung austritt (was völlig normal ist), aber es wäre halt interessant die Menge zu wissen. Statt den Schlauch in's Freie ausatmen zu lassen wäre eine "Auffangvorrichtung" wie eingangs beschrieben hilfreich. Auch wäre es interessant das Unterdruckniveau im Motor messen zu können. Hast Du ggf. so ein
Vergaser-Synchronisierungsset? Wenn Du den Peilstab ziehst und einen Messschlauch dort irgendwie dicht drangefummelt bekommst, dann könntest Du messen, was im Kurbelgehäuse passiert. Die Dämpfung dieser Uhren kann man einstellen, so wäre es vielleicht möglich damit zu arbeiten. Von "meinen" Motoren (2.0l 4-Zyl. Turbodiesel) kenne ich Werte im Bereich ca. 20-30mbar Unterdruck, wenn Du z.B. 1150-200 hättest, dann wäre wahrscheinlich irgendwo was faul.
Vielleicht unnötig zu erwähnen, aber für diese Messung müsste der Entlüftungsschlauch natürlich wieder am Lader angeschlossen sein.
Viele Grüße Martin