He Sebastian,
Du bist ja ein echter Daniel Düsentrieb - Schlauchwaage - top Idee.
Die Werte sehen sehr gesund aus, wobei die Gefahr immer bei Volllast/Nennleistung lauert, wenn der Turbo den größten Massenstrom fördert. Dann können vor dem Verdichterrad 100-200mbar Unterdruck entstehen.
Aber ich denke, dass da irgendwo ein DBV werkelt und dass das bei Deinem Motor noch gut läuft.
Aber leider bringt uns das jetzt nicht bei der Frage weiter, wohin das Öl verschwindet. Wenn der Unterdruck auch bei höherer Drehzahl und Last im Rahmen bleibt, dann scheidet der Mechanismus aus, trotzdem kann das BlowBy zu hoch geworden sein (Verschleiß irgendwo im Motor/ATL).
Es gibt noch eine coole Möglichkeit (wird Dir gefallen) sich die Sache mal anzusehen. Einfach den Schlauch vom Verdichtereintritt abziehen und mit einem langen transparenten Schlauch verlängern (ca. 3-4 Meter). Den dann quer über der Frontscheibe fest tapen und natürlich wieder am Verdichtereintritt anschließen. So macht man Ölreißuntersuchungen, da kann man dann nämlich den Motor noch abfangen, bevor er das ganze Öl schluckt und durchgeht. Ölreißen hast Du definitiv nicht, aber vielleicht kannst Du so einen Eindruck davon bekommen, ob ggf. doch zu viel Öl durch die Entlüftung verschwindet.
Kommen da dann keine auffälligen Mengen vorbei, dann süffelt er es wohl doch leider intern irgendwo weg.
Viele Grüße Martin