Hallo,
wenn ich so manche Gutachten sehe, wo Autos mit über 200 000 km Laufleistung mit 2+ bewertet werden,frag ich mich, wie soll das gehen.
2+ ist kurz vor 1 und 1 bedeutet Neuzustand .
So Autos gibt es. Neuwagen die einfach irgendwo beim Händler oder beim Kunden vergessen wurden und oft erst wenige Hundert Kilometer auf dem Tacho haben.
Aber auch hier kann es zahlreiche Standschäden geben.
Warum will kaum Jemand ein ehrliches Gutachten haben.
Alle zahlen lieber die Prämie für den hohen Wert im Gutachten und wenn dann der Schadenfall eintritt, heißt es oft, Gutachten zu alt oder wie zur Zeit , Marktlage hat sich verschlechtert.
Also Wert im Gutachten auch hinfällig.
Natürlich finden sich immer wieder Käufer, die für einen Japan W 126/500 SEL/560 SEL in Blau / Velour-Blau bereit sind , wegen eines niedrigen Tachostandes 25-30 K zu bezahlen.Aber das ist eine Minderheit.
Wer ein bisschen Ahnung hat , weis, das auch diese Autos mit der sehr geringen Laufleistung reichlich altersbedingte Standschäden haben können.
Grüße von Einem, der über 20 Jahre im Gutachtengeschäft tätig war und oft das Gefühl hatte, das die Höhe des Gutachtenwertes bei einigen Fahrzeugbesitzern als Ersatzbefriedigung für fehlenden Sexualkontakt diente.
Peter