Hallo,
kann ich nur aus Erfahrung vom letzten Jahr bestätigen.
Unverschuldeter Auffahrunfall:
https://www.w126-forum.de/read.php?3,516286,516286#msg-516286
Mein Gutachter, der für meine Fahrzeuge immer das Classic Kurzgutachten macht hat den Schaden aufgenommen und alle Unterlagen dann zum RA geschickt.
Dann ging das blitzschnell und die Versicherung hat zeitnah das Geld auf mein Kto. überwiesen.... Abzüge haben die nur im Kleinstbereich gemacht, da mein Gutachter von Kleinteilen, wie von ein paar Schrauben, etc., keine richtige ET-Nummer angab und somit nur einen Pauschalbetrag dafür nannte, der dann nicht aktzeptiert wurde.
Ohne die entsprechende Kurzbewertung hätte das nicht so gut ausgeschaut !
Finanziell war das dann soweit erstmal gegessen, aber für mich überhaupt das 1. Mal mit dem Umstand, daß es fast keine Neuteile mehr für diese Reparatur gab.
-> keine Stoßfängerschürze, kein Kühlermasken-Chromrahmen, keine Kunststoff-Kühlermaske, keine Zierstäbe für die Kühlermaske, etc...
Das hat mich natürlich brutal genervt, denn nun konnte ich mir alles selber in gebraucht organisieren und hab´s dann auch selbst verbaut....
1 Jahr vorher ist mir ja dasselbe etwas heftiger bei meinem/unserem Alltagsauto (damals ca. 7 Jahre alt) passiert. Wagen und Schaden wurde von einem Gutachter (des Autohauses, die dann auch die Rep. dann machte) bewertet und noch für rentabel beschrieben, daß ich somit den Wagen nur abgeben mußte und danach wieder kpl. instandgesetzt abholte.
Tja, daß hätte ich mir halt bei meinem Benz auch gern so vorgestellt... aber das wird wohl nicht mehr besser bei der zukünftigen Ersatzteilversorgung werden.
Grüße aus München
Dino