Hallo,
ein aktuelles Beispiel mit NML kann ich euch berichten.
Ein Bekannter ist leider in den rechten Kotflügel des 124 TE gefahren.
Kotflügel komplett krumm.
Es war schon vorher bekannt, das zur Zeit keine Kotflügel für den 124er lieferbar sind.
Es gibt aber Firmen, die die Restbestände vorher aufgekauft haben und einen neuen DB Kotflügel im Internet für ca. 450 € anbieten.
Der Gutachter , der den 124 TE begutachtete wurde daher bei der Erstellung des Gutachtens darauf hingewiesen, das der Kotflügel nicht mehr lieferbar ist und hat dann den Preis in Höhe von 450 € für diesen Internetkotflügel direkt berücksichtigt.
Die Reparatur erfolgte aus zeitlichen Gründen erst einige Monate nach Erstellung des Gutachtens .
Inzwischen hat die Versicherung vom Schreibtisch das Gutachten gekürzt.
Es wurde der Preis eines NML Phantasiekotflügels von ca. 250 € ( letzter Preis des Kotflügels vor NML) eingesetzt, ebenso die nicht NML Beplankung, die wir daher gebraucht im Internet kaufen und natürlich im Gegensatz zum Neuteil auch lackieren mußten .
Außerdem war die Versicherung der Meinung , das man an einem 31 Jahren alten Fahrzeug nur den Kotflügel ohne Farb-Angleichung der Tür lackieren könne.
Die Reparaturrechnung wurde inzwischen eingereicht und die Versicherung rührt sich nicht mehr .
Jetzt wird vom Anwalt Klage angedroht und dann wird erfahrungsgemäß der Betrag aus der Rechnung überwiesen.
Das ist Mal wieder ein Fall aus dem Leben.
Grüße
Peter