Hi, das Angebot an Sechszylindern mit Klima ist relativ überschaubar, und leider sind die Preisvorstellungen der Verkäufer (egal ob privat oder gewerblich) teilweise etwas bizarr. Ich habe das vor ein paar Wochen mit einem anderen Foristen durchexerziert, der ursprünglich bis zu 16k€ ausgeben wollte und sich dafür eine unglaubliche Menge Schrott angcken durften, obwohl am Telefon eifrig zugesichert wurde, dass der Wagen natürlich rostfrei sei, dabei war der Rost auch mit einer tiefdunklen rosaroten Brille nicht zu übersehen.
Als Highlight haben wir einen kleinen Ausflug ins Münsterland gemacht, wo wir bei einem Händler mit dem Namen eines Flugzeugherstellers eine Liegenschaft besuchen durften, wo ca, 40 W140,C124,R129 und W126 in diversen Verfallszuständen (und alle auch Südspanien) besichtigen durften, die zu nicht gerade nachvollziehbaren Preisen angeboten wurden (z.B. 300SE, Motor läuft nicht, stand seit ca. 2 Jahren draußen für schlanke 8900€) oder 420 SEL weiß, innen dattel, Schiebedach defekt, Heckscheibenrahmerost ohne(!) Öffnen der Heckklappe deutlich zu erkennen für magere 12,9k€.
Letztendlich ist es dann eine Japan-Reimport für über 20k€ von einem Händler in Wesel geworden...
Deswegen: setze Dir eine klare Kilometergrenze, damit Du nicht 250 km nutzlos für einen Trümmerhaufen durch die Gegend fährst, mache Dich über die ganzen Karosserieschwachstellen und deren Diagnose schlau (zum Theme Heckscheibenrahmen gibt es hier satt zu lesen) und fahre so viel wie möglich Probe, damit Du ein Gefühl für das Fahrzeug bekommst. Meiner Meinung nach ist wenig Bewegung am Markt, die Tendenz bei Interessenten geht eher zum Achtzylinder. Nimm am besten jemanden mit,der sich auskennt - und übe dich in Geduld, die wirst Du brauchen....
VG Frank