Hier kann ich Reinhard nur zustimmen... die "Dunkelziffer" wird enorm groß sein.
In den 1990 und 2000 Jahren war das ja fast en vogue...
Sicher gibt es auch gut dokumentierte Fahrzeuge mit authentischen Laufleistungen... die sind aber m.E. eher die absolute Ausnahme.
Noch viel "schlimmer" ist/war das bei luftgekühlten 911 (964/993)

Ich kann da immer nur die Naivität mancher Käufer bewundern; auch heute noch...
Ich erinnere mich - als ich damals meinen kaufte... ich habe lange gesucht... die allermeisten Fahrzeuge (ich würde sagen 3/4) hatten zu der Zeit schon irgendwas um die 140- 160tsd gelaufen - auch normal... da waren die im Schnitt 8-10 Jahre alt und wurden gefahren (ja, in den 1990 nutzte man die Dinger - ich meinen auch ein paar Jahre). Als die Hype auf die Autos los ging, fand man nur noch Fahrzeuge mit den berühmten 80std auf dem Tacho... Autos mit "mehr" Laufleistungen tauchten am Markt quasi nicht mehr auf... und sind auch heute kaum am Markt zu finden... ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Bei diesen qualitativ hochwertigen Fahrzeugen (wie 126, 911) war das einfach auch leicht und lohnenswert; bei Laufleistungen um die 200tsd sahen die aufgrund der Qualität oft immer noch extrem gut und unverbraucht aus... zudem war das einfach und schnell gemacht (beim 911 nur den Tacho raus ziehen - ist ja nur gesteckt!). Andere, günstigere Fahrzeuge aus der Zeit waren mit diesen Laufleistungen an Ihrer Verschleiß-und Lebensdauergrenze... da konnte man schlicht nichts mehr "beschönigen"- lohnte sich auch meist nicht...
Wie Reinhard schon schreibt - hier sollte man nicht zu sehr träumen; jedenfalls nicht, was die breite Masse der Fahrzeuge angeht.
Eine 100% nachvollziehbare Laufleistung wird m.E. heute nicht ausreichend bei einer Kaufpreisfindung honoriert; Käufer glauben fest an die Angebotsinhalte... sie müssen nur gefallen.
Aber nur meine subjektive Meinung.
Gruß
Dirk