Hallo,
da ich in den neunziger Jahren schon einmal W 126 als normalen Gebrauchtwagen gefahren habe , muß ich euch leider Recht geben, das ein W 126 mit 150 000 km auf der Uhr auch schon mal 300 000 km gelaufen hat , ohne das man das sofort erkennen kann.
Ich denke an meinen 300 SE , den ich mit fast 200 000 km beim Jaguarhändler in Zahlung gegeben habe und den Wagen vor dem Verkauf noch einmal gesehen habe.Da muß die Sonneneinwirkung den Tachostand mächtig geschrumpft haben , bevor er nach Griechenland verkauft wurde.
Ich hoffe , das meine Autos mit TÜV Berichten, Rechnungen und bei DB ausgefüllten Scheckheften zu den 30 % der Autos gehören, wo der Kilometerstand beim Kauf nicht manipuliert wurde. Nach 20 Jahren seit dem Kauf lohnt es sich aber auch nicht mehr , sich darüber noch Gedanken zu machen.
Grüße
Peter