Hallo Namenloser,
nur meine bescheidene Meinung: Anhand weniger Fotos von außen wirst du den Zustand von Karosserie und Technik nicht bewerten können.
Ich habe Ende 2022 angefangen, nach einem W 126 zu suchen.
Dabei fiel mir ein in Berlin stehender 300 SE aus 1. Doktor-Hand auf. Erstbesitz von einem 1928 geborenen Herrn. Außen 904 blau, innen graues Velours. 130.000Km gelaufen für 14.900€.
Auf den Fotos sah das Auto tadellos aus. Immer in der Garage gestanden, unfallfrei und bei Mercedes gewartet.
Also habe ich bei dem Händler angerufen, der zunächst einen seriösen Eindruck machte. Ich stellte Nachfragen zum Zustand, den Wartungsbelegen und der Karosserie. Bilder vom Unterboden etc. waren nämlich nicht dabei.
Als ich dann bereits mein Erscheinen in Berlin avisiert, Flugtickets gebucht und Überführungskennzeichen abgeholt hatte, wollte ich zur Sicherheit noch den letzten TÜV-Bericht sehen. Daraus ergaben sich dann diverse Mängel u.a. an der Vorderachse (Instandsetzung teuer) und die typischen Ölundichtigkeiten.
Zudem bohrte ich dann nochmal genauer nach, von wann die Fotos denn seien und wie lange das Auto bereits beim Händler stehe.
Die Fotos waren 2,5 Jahre alt und seitdem stand das Auto auf einem Kiesplatz und zwar ohne Schutzplane oder Dach im Freien.
Dabei wurden die Fotos natürlich woanders gemacht und ich gehe davon aus, dass 2,5 Jahre ohne größere Fahrten unter freiem Himmel dem Auto nicht unbedingt gut getan haben. Festsitzende Bremsen wahrscheinlich inklusive oder Belastungen des Motors durch unzählige Kaltstarts für kurzes Rangieren, um rostende Bremsen zu vermeiden. Zudem war der Tank schon auf den alten Fotos fast leer "auf Reserve", sodass auch Rost im Tank zu vermuten war.
Man wollte mir auch nicht ermöglichen, mit dem Auto im Rahmen einer Probefahrt zu einem unabhängigen HU-Prüfer zu fahren.
Ich habe daraufhin alles storniert und bin nicht nach Berlin geflogen.
Long Story short: Wenn ein Verkäufer nicht von Beginn an 100% ehrlich ist und auch die negativen Aspekte des Fahrzeugs anspricht, hast du per Ferndiagnose kaum eine Chance, den Zustand eines zwischen 35 und 45 Jahre alten W126 realistisch einzuschätzen. Und gerade die bekannten "Fähnchenhändler" und "Kiesplatzbuden" besch.... im Zweifel im Inserat, wo immer es geht. Dass ein Verkäufer seine Ware bewusst "schlecht redet", in dem er sich schonungslos ehrlich macht, kann man zudem auch nicht erwarten. Eure Interessen sind da einfach gegenläufig und wenn das nicht gerade eine besonders auf Klassiker spezialisierte Adresse ist, die Wert auf ihren Leumund legt, ist denen dein Wohlergehen dank Gewährleistungsausschluss sowieso egal.
Wenn du dir bzgl. der Karosserie den Ärger ersparen willst, fordere aktuelle Fotos vom Unterboden, den Radläufen und dem Kofferraum/Heckenscheibenrahmen/untere Hutablage an. Frage eine genaue Wartungshistorie an. Selbst wenn das alles passt, kannst du sowohl mit Rost als auch mit technischen Problemen noch jede Menge "Freude" haben und solltest mal 3000-4000€ in der Hinterhand haben. Die sind über 12-24 Monate außerplanmäßig schnell weg. Ich spreche da aus Erfahrung.
Zu dem blauen 300er aus Dortmund kann ICH anhand der Fotos überhaupt nichts sagen.
Ich würde -wie einige meiner Vorredner auch- eher zu Geduld raten und keinen Schnellschuss wagen.
Aus meiner Erfahrung macht ein 420SE in der AKR-Version mit 224 PS Spaß und man ist damit souverän motorisiert.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche
Max
420 SE (1988), gekauft in 02/2023 mit 256.000Km; aktuell 270.000Km