1. Re: Ein neuer Motor |
von Adlergeist | 8 Tage zuvor |
Hallo Christoph, danke für Deinen Bericht - hast Du ja alles richtig gemacht. Wunderbare Technik - hier lohnt es sich, zu investieren. Angesichts der Bilder versteht man auch den guten Ruf dieser V8-Motoren. Mit etwas Pflege haben die ein langes Leben. Ich fahre zwei V8 aus der Reihe - einer mit 300, der andere geht gegen 400 Tsd. km. Fahrgefühl: Weitaus besser als bei einem Neuwagen, auch |
||
Forum: Technik |
2. 2 Liter Schaum-Löscher für vor dem Sitz |
von Adlergeist | 9 Tage zuvor |
Quotec70 T5 schrieb: Hallo zusammen, ..ich habe mal den orig. Halon Löscher professionell entleeren lassen, und fahre die "Hülle" spazieren.. Mit etwas Rechere findet man einen Schaumlöscher, der exakt in die Halterung passt. Au die Idee, so ein Ding nachzurüsten, würde ich nicht kommen,- da gibts sicher wichtigere Baustellen.. Gruß Reinhard Hallo Reinhard, ich habe m |
||
Forum: Technik |
3. Re: Noch erlaubt? Re: Halterung Feuerlöscher |
von Adlergeist | 9 Tage zuvor |
QuoteMichael 420SE schrieb: QuoteBerlin 126er schrieb: Richtig. Aber warum soll man die unwichtigen außer acht lassen? Gruß Rolf Warum will man überhaupt so einen Feuerlöscher nachrüsten? Ich erwähnte ja schon mal, dass mein Bruder ein Fahrzeug mit Feuerlöscher am Fahrersitz hatte, wo ich ihn als störend empfand! Wäre das mein Auto gewesen, hätte ich ihn rausgeworfen. Beliebt ist dieses Zub |
||
Forum: Technik |
4. Re: Umrüstung R12 auf R134a für 560SEL, Bj 1988 |
von Adlergeist | 16 Tage zuvor |
QuoteThorsten 560 SE schrieb: Moin, warum muss da ein neuer Kompressor rein? Wenn der dicht ist und nicht fest ist. Würde ich die Anlage einmal professionell durchspülen lassen eine neue Trocknerflasche verbauen die neuen Anschlüsse drauf machen und mit R134a befüllen lassen. Warum vorher unnötig Geld ausgeben. Gruß Thorsten Hallo Thorsten, weil ich zuverlässig in Erinnerung habe, daß d |
||
Forum: Technik |
5. Umrüstung R12 auf R134a für 560SEL, Bj 1988 |
von Adlergeist | 16 Tage zuvor |
Hallo, habe einen W126, Baujahr 1988. Klima: da ist noch der alte Kompressor drin - ich habe den Wagen seit ca. 20 Jahren, kann mich aber nicht erinnern, ob die Klima je lief. Ich verstehe: Es muß wohl ein neuer (Denon) Kompressor rein, um die 450,-. Dann sind Adapter von R12 auf R134a nötig. Was wird denn sonst noch gebraucht? Hat jemand da eine Liste an Teilen, so daß man das ggf. |
||
Forum: Technik |
6. Re: ..warum lässt man einen 380 SEC.. |
von Adlergeist | 7 Monate zuvor |
Hallo Jörg, hm... ich glaube kaum, daß jemand aus Standesdünkel so etwas mit seinem Wagen macht. Zu der Zeit war das wohl mit der teuerste Wagen, den man sich aus deutscher Produktion kaufen konnte, wohl noch teuer als der SEL, wegen ca. 1/40 der Stückzahlen der kompletten Serie. Wer sich so etwas leisten konnte, hatte wohl auch die Knete, und man wußte, wer diese Leute waren. Kein Nobody |
||
Forum: Off Topic |
7. Erstserie - großartig! |
von Adlergeist | 7 Monate zuvor |
Quotec70 T5 schrieb: Hallo zusammen, [. . . ] Ein Erstserien SEC so ein tolles Fahrzeug,- wenn er original ist.. Gruß Reinhard Reinhard, vollste Zustimmung! Die Erstserien SEC sind einfach nur top, ganz abgesehen von den Varianten in der Innenausstattung, die es später, soweit ich weiß, so nicht mehr gab. Ich habe einen 500 SEc in nauticblau, mit Leder creme - auch schon ganz gut, |
||
Forum: Off Topic |
8. Re: Was ist der Reiz am V126? |
von Adlergeist | 7 Monate zuvor |
QuoteStephan schrieb: Da ich mich nicht entscheiden konnte ha ich alle drei Varianten, am liebsten ist mir das Coupe dann kommt der SE obwohl der nur vom 260er Motor betrieben wird. Der SEL ist auch nicht schlecht wobei wir lange keine Freunde waren, ist so ein bisschen weniger Agilität zu bewegen eher so wie ein Bus..... Hallo Stephan, ich habe mir vor zig Jahren einen 560 SEL geholt, woh |
||
Forum: Off Topic |
9. Themen: Gleitschienen, Steuerkette |
von Adlergeist | 7 Monate zuvor |
Hallo Bäda, wenn's meiner wäre: - Checken, ob die Gleitschienen neu gemacht wurden, Steuerkette auf Längung prüfen sicher auch nicht verkehrt. Eigentlich gehört zu so einem schönen Wagen immer ein Ordner (Papier oder File), in dem die gemachten Arbeiten d o k u m e n t i e r t sind! - Vor einigen Jahren neu lackiert - da lohnt sich ggf. eine Keramik-Versiegelung. Die ist viell |
||
Forum: Off Topic |
10. Nicht zu vermeiden, nicht wirklich . . . |
von Adlergeist | 7 Monate zuvor |
QuoteFreddy671 schrieb: Das war sogar eine 70er Zone, die Autos fahren da auch nicht schneller. Wenn ich mir das Video ansehe, man sieht das Reh wirklich erst sehr spät. Auch auf dem nassen Radweg fällt es mit seiner Farbe kaum auf. Man merkt es nur an der Bewegung, die man im Augenwinkel wahrnimmt. Ja, um das Reh ist es sehr schade. Hallo Freddy, ich meine, da brauchst Du Dir keine Vor |
||
Forum: Off Topic |
11. Re: Zündsteuergerät? Immerhin denkbar . . . |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Hallo Daniel, erst einmal herzlich willkommen im Club der W126-Besitzer, und sicher auch bald der W126-Fahrer! 20 Jahre in der Halle sind eine lange Zeit - da kann schon mal so einiges passieren. Daß der Wagen in einer "trockenen" Halle stand, ist dann, bei so langen Zeiträumen, relativ. Es könnte z. B. sein, daß es im Motorraum einmal einen Starkregen gegeben hat, und dann h |
||
Forum: Technik |
12. Wir nähern uns der Zielgeraden . . . |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Hallo, zuerst einmal nochmals mein Dank in die Runde für die zahlreichen Ratschläge, zum Schiebedach 500 SEL, BJ 1986. Ich hatte das alles, also alle Ratschläge ausgedruckt, inkl. Anleitung, das hatte sich der Meister Jens Krüger dann mal in Ruhe durchgelesen. Zielführend war letztlich der Rat, alles noch einmal aus- und wieder sachgemäß einzubauen. Das Schiebedach läuft jetzt, allein, d |
||
Forum: Technik |
13. Re: Hm, soisses! |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Hallo Conny, Dir ist klar, daß Deine Garage vermutlich der einzige Ort auf der Welt ist, wo zwei 560 SE nebeneinander stehen, ja? Ein starkes Bild, irgendwie, erst recht die beiden als Kurz-Version. Ich nehme an, daß Herr Krüger das mit dem Himmel schon selbst gedämmert hat, das ist vermutlich der Beginn Rückbau, aus Verzweiflung. Icb werde nächste Woche wieder Kontakt mit ihm aufnehmen, |
||
Forum: Technik |
14. Re: Schiebedach - nach Ausbau schließt nicht mehr! |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Hallo Reinhard, hallo Michael, hallo Silver Fume, ich danke schon einmal für Eure ganzen Ratschläge, natürlich auch die sehr hilfreichen Links. Ich meine, wenn man an speziellere Arbeiten beim W126 drangeht, sollte man sich erst einmal auf diesen Seiten fit machen - da ist doch so einiges an Know-How zusammengekommen. Großartige Seite, bin mehr als dankbar, daß es diese gibt, auch hilfreich f |
||
Forum: Technik |
15. Re: ..sicher einen Versuch wert, Matthias.. |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Danke, das macht wieder Mut... |
||
Forum: Technik |
16. Re: ..primärer Fehler,Matthias.. |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Quotec70 T5 schrieb: Hallo Matthias, ..lies mal hier weiter: https://www.w126-wiki.de/index.php?title=Pflege-_und_Wartungsma%C3%9Fnahmen Viele Erfolg Gruß Reinhard Hallo Reinhard, soweit ich den Meister verstanden habe, hatte er das Schiebedach erst ohne Innenhimmel laufen lassen, und jetzt, m i t Innenhimmel, geht es nicht zu. Vielen Dank für den Link, der ja sehr hilfrei |
||
Forum: Technik |
17. Re: ..primärer Fehler,Matthias.. |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Quotec70 T5 schrieb: Hallo, ..das eSSD NIEMALS ohne Innenhimmel laufen lassen.. Sind aber Basics,- und sollten jedem bekannt sein,- der da ran geht.. Gruß Reinhard Hallo Reinhard, und nun? Oder, anders gefragt: Wenn man keine Ahnung hat, also noch nie ein Schiebedach bei einem W126 instandgesetzt hat, was ja mal vorkommen kann: was ist passiert, wenn man es ohne Innenhimmel |
||
Forum: Technik |
18. Schiebedach - nach Ausbau schließt nicht mehr! |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Hallo, bei meinem 500 SEC, Bj. 1986, haben wir ein fettes Problem mit dem Schiebedach. Es war oben in die Führung grober Sand hereingekommen, der nicht sofort penibel entfernt wurde. Ich nehme an, das war der Grund, weshalb sich die Welle verbogen hat, die das Schiebedach antreibt. Es wurde in Holland von einem SEC der komplette Satz herbeigeschafft Schiebedach, Kleinteile, Welle, Motor |
||
Forum: Technik |
19. Re: Übliche Masche |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Quotemurdock schrieb: Hallo Matthias, [. . . ] Reine Panikmache und darauf hoffen die, dass Du "alarmiert" bist. Reingefallen bist Du z.T. eventuell schon. Ich würde den Rechner neu aufsetzen, sprich Platte raus, formatieren und Betriebssystem neu. Nur zur Sicherheit. Du kannst so halt nicht sicherstellen, dass er nicht kompromittiert ist. Gruß Markus Hallo Markus, dan |
||
Forum: Off Topic |
20. Re: 86 er 300SDL Turbo |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
QuoteTwinvieuwbay schrieb: Die Innenausstattung gab es wohl so nicht? Ist aber nicht schlecht, finde Ich. Und die 100 Jahr Story? https://www.kijiji.ca/v-classic-cars/winnipeg/100th-anniversary-model-mercedes-benz-safetied/1675564613 Hallo Michael, oft kommen ja tolle Tips von Dir. Bei dem Teil hätte ich aber doch Sicherheitsbedenken: Gerade tagsüber, wenn man von einem Sheriff angehalten |
||
Forum: Off Topic |
21. PayPal - Sicherheitswarnung |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Hallo, wirklich ot, falls zu ot bitte gerne löschen. In den letzten 2 Wochen erhielt ich zwei Anrufe auf meinem Handy: Verdächtige PayPal Transaktion: ob eine Überweisung von 799,- Euro seine Richtigkeit hätte. Ich: nö (natürlich alles auf Englisch, erster Anruf mit +44 davor, dann, nach Verbindungsabbruch, mit unterdrückter Nummer). Ob ich Bitcoin gekauft hätte? In Dänemark? Natürlich |
||
Forum: Off Topic |
22. Re: ..könnte man, Matthias,- aber.. |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Quotec70 T5 schrieb: Hallo, Du schreibst: QuoteBeim Passat ließe sich doch dem Festrosten leicht vorbeugen, indem man eine Edelstahlschraube nimmt. Die Bohrung könnte auch dann immer noch rosten, aber, wenn man zähes Fett nimmt, beim Eindrehen, dann sollte doch gut sein, oder? Schrauben aus Edelstahl haben eine unzureichende Festigkeit für tragfähige Verbindungen.., und sind daher ungeeign |
||
Forum: Off Topic |
23. Re: ..ums grundsätzliche.... |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
QuoteBerndB schrieb: Das Wechselnmüssen der Scheibe muss ... auf Fremdeinwirkung zurückzuführen sein - der berühmte Stein im Reifenprofil des LKW vor deiner Nase. Der reine Fahrverschleiß mit dem Mikrostrahlen nach 150, 200 oder 250 tkm ist nicht Versicherungsgegenstand. Aber wir "haben es ja"..., - diese Vollkaskomentalität, sich auf Kosten der Allgemeinheit überall durchzufumm |
||
Forum: Off Topic |
24. Soll-Baustelle an KFZs - welche kennt Ihr? |
von Adlergeist | 1 Jahr zuvor |
Hallo, ein Freund von mir versucht seit Wochen, eine Schraube an der Manschette an der Vorderachse eine Passats zu lösen - ohne Erfolgt. Die Schraube ist M10 x 100 mm, die läuft in einer ebensolangen Bohrung. Hier dringt ja, wenn's mal regnet, Wasser kapillarartig ein, zwischen Schraube und Bohrung, und gibt dann jedes Mal die Rost-Party. Ich habe gehört, daß an der Konstruktion eines PK |
||
Forum: Off Topic |
25. Re: Keramikversiegelung: Lack- u. Korrosionsschutz? |
von Adlergeist | 2 Jahre zuvor |
QuoteOldStyler schrieb: QuoteAdlergeist schrieb: ich würde gerne mal die Frage aufwerfen, ob eine Keramikversiegelung für unsere W126 sinnvoll ist: Mein Aufbereiter versiegelt Oldtimer nie/kaum mittels einer Keramikversiegelung, er verwendet Swizzwax (Swizöl) Produkte mit hohem Carnaubawachsanteil. [...] Warum er vor allem bei älteren Fahrzeugen selten (nur auf Kundenwunsch wenn er sic |
||
Forum: Off Topic |
26. Keramikversiegelung: Lack- u. Korrosionsschutz? |
von Adlergeist | 2 Jahre zuvor |
Hallo, ich würde gerne mal die Frage aufwerfen, ob eine Keramikversiegelung für unsere W126 sinnvoll ist: - Unter welchen Umständen? Auch dann, wenn der W126 nur im Sommer bei schönen Wetter gefahren wird? - Abhängig von der geplanten Verweildauer? - Abhängig vom Marktwert des Fahrzeuges? Was meint Ihr? Ich bin der Ansicht, wenn ein W126 als "daily driver" im Einsatz ist, u n |
||
Forum: Off Topic |
27. Re: Entwarnung - hat sich aufgeklärt |
von Adlergeist | 2 Jahre zuvor |
QuoteTwinvieuwbay schrieb: Na ja, Matthias, da hättest Du auch selbst drauf kommen können. Egal welchen Lack Du hast, sollte man möglichst nicht unter blühenden Bäumen parken. Besonders problematisch sind Linde, Kiefer und Lärche, wenn Sie blühen. Da hast Du wohl Glück gehabt, dass der nette Herr Dir nicht die Anfahrt berechnet hat. Ja, hätte ich selbst wissen dürfen. Birke kann man mit in Dein |
||
Forum: Off Topic |
28. Entwarnung - hat sich aufgeklärt |
von Adlergeist | 2 Jahre zuvor |
Hallo, viel Wind um nichts - die Sache hat zum Glück eine natürliche Erklärung: Der Wagen stand nachts unter einer Birke, also, wohlgemerkt, nur eine Nacht - das hat gereicht, dem Lack diese "Pickelchen" zu verabreichen, die mir sonst noch nie aufgefallen sind. Herr Witte kam sofort vorbei, um sich meine Beanstandung anzusehen - da hatte ich diese Körnchen an einer Stelle schon mit |
||
Forum: Off Topic |
29. Re: Lackoberfläche nach Keramikversiegelung? |
von Adlergeist | 2 Jahre zuvor |
Quotec70 T5 schrieb: Hallo Matthias, ..eine (echte) Keramik Beschichtung ist eine feine Sache,- die kann aber kein Anbieter für 750,00€ anbieten. Extrem Material,- und arbeitsintensiv. Wenn das professionell gemacht wurde , ist die Oberfläche natürlich extrem glatt, hart und und keinesfalls "körnig". Das deutet auf eine zu geringe Schichtdicke und/oder Verarbeitungsfehler hin. |
||
Forum: Off Topic |
30. Lackoberfläche nach Keramikversiegelung? |
von Adlergeist | 2 Jahre zuvor |
Hallo, habe den BMW meiner Frau, Bj 2019, hier zu einem Aufbereiter gebracht, Empfehlung von der örtlichen BMW-Niederlassung. Abwicklung alles ganz normal, angeboten wird eine Politur in drei Schichten, dann Keramik-Versiegelung, für zus. 750,-. Der Wagen sieht sehr gut aus, von da her gibt es nichts zu beanstanden. Eine Keramik-Versiegelung, die für 5 Jahre Schutz bieten soll, kann man o |
||
Forum: Off Topic |