Hallo Conny,
so ganz bin ich nicht bei Dir. Mangels entsprechender Sensoren weiß das ZSG ja gar nicht wo genau sich der Kolben befindet sondern kann die Position nur aus der Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle (die ergibt sich aus der Drehzahl) und der vergangenen Zeit seit dem Signal des KWS errechnen. Da aber die ermittelte Drehzahl aufgrund der höheren Impulsanzahl vom KWS und damit die Winkelgeschwindigkeit nicht stimmt (nämlich zu hoch ist) errechnet das ZSG eine falsche Position des Kolbens.
Mangels Sensoren glaubt das ZSG alles ist fein und der Kolben ist an der errechneten Stelle - es hat ja keine Möglichkeit die tatsächliche Position zu ermitteln. Und damit greifen auch die Schutzfunktionen des ZSG nicht denn es glaubt ja sich innerhalb der Kennlinie zu befinden.
Gruß,
Ralf
Gruß,
Ralf
560SL BJ 11/86