Moin Conny,
mit dem "siehe auch an anderer Stelle" in dem zitierten Satz habe ich nicht das Wiki gemeint. Es war Andy, aus
diesem Fred, gemeint und auch in dem dortigen Zusammenhang, was die Bedienung eines scopes angeht..
Unter diesem Verhalt, sollte sich das mit dem vermeintlichen Insinuieren meinerseits dann hoffentlich auch erledigt haben!
Die Stelle die ich benannt habe ist, dass es mit den 5s nicht sein kann.
Wenn es, wie Du schreibst, so ist, dass das Signal bei 5ms zusammengedrückt ausschaut, dann könnte dort eventuell noch eine weiter Einstellung vorhanden sein, die dies verursacht....delayed oder dual timebase -ich kenne das Gerät nicht / habe es nicht....wäre auch erklärbar an dem grün dargestellten Abschnitt am oberen Bildrand.
Wie auch immer, was Du mal machen könntest, wäre das Testsignal an den Eingang zu hängen und darzustellen. Wenn das Testsignal mit 1kHz angegeben ist, dann muss bei eingestellter Zeitbasis 1ms der positive UND der negative Teil innerhalb eines Kästchens horizontal dargestellt werden. Alternativ stellst Du auf 0,5ms und dann ist der positive, als auch der negative Teil des Signals jeweils ein Kästchen lang. Wen dem nicht so ist, dann stimmt dort etwas nicht.
Gruß
Stefan
PS: Ich finde die Arbeit, die Du im Wiki machst bemerkenswert - klasse! Das habe ich auch schon mehrfach zum Ausdruck gebracht und ich habe auch eine ungefähre Ahnung mit wie viel Arbeit das verbunden ist.
Das ich jetzt in deinen Augen etwas bemängelnd, unterstelle oder "nörgelnd rüber komme" betrübt mich...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
560SE; RÜF; 12/88; 470.000km; Perlmuttgrau; Leder schwarz