Habe jetzt das rechte Vorderrad mit dem rechten Hinterrad getauscht und dabei gleich den Stabi auf beiden Seiten und die Bremse kontrolliert:
1. Die Schraube, die die dicke Scheibe am Ende des Stabis fixiert, lässt sich in Richtung "fest" nicht weiter drehen. das spricht dafür, dass es an dieser klassischen Stelle nicht gebrochen ist. Da erst vor nicht ganz einem Jahr die Querlenker erneuert wurden und ich den Stabi dort ganz dünn mit dem "sagenumwobenem Fett" dünn einschmierte, darf wohl ausgeschlossen werden, dass ein abgebrochener Stabi dort so fest angebacken ist. Die oberen Gummi-Aufnahmen des Stabi (oben im Radhaus sichtbar) sehe auch nicht breitgedrückt aus.
2. Bremse ist nicht fest. Lässt sich leicht mit zwei Fingern die Scheibe drehen.
3. Diese Strebe auf dem Bild steckt dort wohl in einem Gummilager? Das ist eines der Teile, das ich, seit ich den Wagen habe, im Vorderachsbereich noch nicht erneuerte. Auch die auf der anderen Seite nicht. Ist da bei zunehmender Geschwindigkeit mehr Druck drauf? Kann das so schwerwiegend ausleinern (binnen 34 Jahren) dass der Wagen schief zieht?
Probefahrt wegen des Rädertauschs steht noch aus.
Schönen Sonntag!
Willixx