Wenn das Schleifen einer Bremse so heftig ist, dass es sich auf den Geradeauslauf auswirkt, das müsste sich doch feststellen lassen, indem man den Wagen anhebt und die Räder von Hand dreht. Aber wäre der von einer nicht ganz gelösten Bremse verursachte Rechtsdrall geschwindigkeitsabhängig? Ich meine, der müsste auch bei geringem Tempo auftreten.
Würde nur ein Hinterrad angetrieben werden (theoretisch, praktisch nicht möglich), das würde dazu führen, dass das Fahrzeug zur gegenüberliegenden Seite getrieben wird, aber der Effekt wäre von der Schubkraft abhängig, müsste also beim Beschleunigen schon auftreten, nicht erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
Echt merkwürdig. Ich bin gespannt auf die Lösung.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.