Hallo Zusammen,
das ist doch mal ein interessanter Diskussionsfaden.
Kurz zu meiner Geschichte:
Mein erster W126 (500SE) bekam eine Gasanlage verpasst und musste für 6 Monate im Alltag ran.
Irgendwann taten mir die Fahrten auf gesalzenen Straßen und hinter Kies-LKW aber so weh, dass ich für den Alltag einen W203 angeschafft und den 500SE verkauft habe.
Für "gut" war mir der 500SE nicht gut genug und so kam dann der 300SE. Den musste ich aber auch erstmal "gut" machen. Der 300SE kommt in der Regeln nur bei gutem Wetter aber keinesfalls bei Salz raus.
Der W203 war dann im letzten Jahr nach 10 Jahren durch. Oder waren es 12 Jahre? Jetzt fahre ich einen S211 E240 im Alltag. Ein Spritfresser aber zum fahren ein tolles Auto.
Warum finde ich den Diskussionsfaden hier so interessant? Weil ich mich aktuell mit der Frage beschäftige, ob ich in den 20 Jahre und 225tkm alten S211 noch eine Gasanlage einbauen soll oder bei schönem Wetter lieber den W126 für den Alltag hinzuziehe.
Wenn ich das hier so lese tendiere ich zu Option 2.
Wenn ich Morgen wieder an der Tankstelle stehe tendiere ich vermutlich wieder zu Option 1 :-)
Naja, eigentlich Luxusprobleme aber auch die wollen gelöst werden.
Gruß
Arne
-------------------------------------------------------------------------