Quote
dampfschiffsec560 schrieb:
Der W140 war eine komplette Notlandung. Selbst bei Mercedes war man nicht mehr sicher, wie das Monster auf die Öffentlichkeit wirkt. Nur so lassen noch tiefgreifende Änderungen am Design kurz vor Einführung erklären.
Wobei die Design-Änderungen am W140 den 140er ja eher noch fetter wirken liesen.
Bruno Sacco wollte ja vorallem ein flacheres Dach, und eine seitliche Sicke ... der 140er Ur-Entwurf von Sacco sah ja daher auch aus wie eine Mischung aus 126 und 124 ...
Der Vorstand bestand aber auf dem höheren Dach, und sickenlosen Flanken, nichts sollte den massigen "Überlegenheits"-Eindruck einschränken.
Neben dem 140 musste der E32 einfach so zierlich wirken, das der E32 chancenlos aussieht ...
... am 140er sieht man immer sehr gut, wie tief der "BMW-E32-750iL-V12-Stachel" im "Daimler-Fleisch" steckte ...
https://www.drive2.ru/b/4899916394579152574/
Problematisch wurde der W140 aber parktisch nur seinem Heimatland gesehen, in fast allen Exportmärkten, sah man den 140er als ganz normal, als die logische neue S-Klasse, und in Russland, USA und Asien wurde der W140 ja regelrecht geliebt ...da hat der W140 Daimler dann tatsächlich auch den mit dem 140 geplanten großen Image- und Prestigegewinn gebracht.
https://www.youtube.com/watch?v=BEViiT56NDo
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian