.... so was ...
Aber die originalen AMG-126er gehen (in gutem Zustand) ja gerade preislich durch die Decke, dass sind mittlerweile echte Spekulationsobjekte.
Gerade heute bei
https://rmsothebys.com/en/home/stay-connected/: 560SEC 6.0-32 AMG Widebody, verkauft für 260.000,-- €
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=144223
Quote
Blitz8 schrieb:
Was die momentanen Coupes und auch Cabrios von DB angeht, so war ich enttaeuscht, wie klein die sind - oder scheinen. Die strahlen auch nicht genuegend Werthaftigkeit aus. Das war bei den alten (auch beim W140!) und ist auch bei vielen neuen Mercedes anders. Da erfuellen heutigen Coupes von Mercedes nicht meine Erwartung. Dennoch, wenn man einen VW Tiguan und einen GLK kurz hintereinander faehrt, weiss man schon, wo Qualitaet (und Langlebigkeit?) zu Hause ist….
Hmm, okeee, also die E- und S-Klasse Coupés/Cabrios die ich mir so angeschaut habe, machten aber alle durchaus einen sehr hochwertigen Eindruck, also an der Verarbeitung hatte ich da nichts zu meckern ...
Und so ein 238er E-Klasse-Cabio in rubellitrot, mit Leder Designo-Exkusiv, fand ich schon SEHR reizvoll ...
... was mich an den Coupé/Cabrios wirklich stört ist, dass es nicht, auch nicht optional, für die Coupés/Cabris den Exklusivegrill mit Stern AUF der Haube gibt, das wäre für noch das I-Typfelchen auf so einem schicken A238 ...
Ist ja auch mit dem "SL-Grill" schon durchaus sehr nett ...
... so richtig "rund" wäre der 238er für mich aber erst mit Exklusive-Grill ...
... ok, klar, kann man natürlich auch alles umbauen lassen, aber ab Werk wäre es doch spannender. - Müsste man bei echten Kaufabsichten vielleicht als Kundensonderwunsch machen lassen.
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
PS:
Jupp GLK (X204) ist auch als Gebrauchter eine echte Empfehlung ...
https://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/mercedes-glk-im-gebrauchtwagen-check-sternstunde-fuer-stuttgart/11261346.html?ticket=ST-1676775-yPeQIRcJFIc4TMVKCjtK-ap4
https://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/gebrauchtwagen-check-mercedes-glk-auch-nach-jahren-noch-ruestig/19993380.html
Quote
Qualität: Der Mercedes GLK ist – zusammen mit dem Porsche 911 – das mängelärmste Fahrzeug im TÜV-Report 2017. Lediglich die bereits erwähnte Ölverlust-Thematik muss erwähnt werden. Bei Fahrwerk, Licht, Bremsen und Auspuff sahnt das SUV Bestnoten ab. Auch das Kapitel Korrosion liegt bei null Mängeln.
Fazit: Wer auf der Suche nach einem robusten SUV ist, das nicht allzu viel Platz im Verkehrsraum einnimmt und mit solider Technik punktet, ist beim Mercedes GLK genau richtig. Gut erhaltene Fahrzeuge liegen momentan bei rund 15.000 Euro.