Hallo Markus,
..lies Dich bitte hier ein:
https://www.w126-wiki.de/index.php?title=KE_Einstellungen_vornehmen
EHS: Die Bestellnummer für ALLE W126 der Serie II, mit Motoren 103.941, 103.981, 116.965, 117.965 und 117.968 (also 260, 300, 420, 500 und 560) egal ob ECE, RÜF Fahrzeuge oder KAT Fahrzeuge, ist:
MB-Nummer: A 000 070 39 62
Bosch-Nummer: F 026 T03 002
Vorab am EHS Ohm Wert messen:
Zündung aus, Motor aus.
Stecker vom EHS abziehen, eine Ohm-Messung an den zwei Pins des EHS vornehmen: Ergebnis sollte 19,5 Ohm (+/- 1) sein.
Strom am EHS messen (KEIN "zweiter" Mann nötig):
Strom
Regenerierleitung zum Drosselklappenstutzen verschließen.
Voltmeter einschleifen, Wert auf mA stellen.
Strom am EHS bei Zündung auf II, Motor aus: +75 mA (PLUS)
werden die +75 mA nicht angezeigt, unbedingt das Steuergerät durch Quertauschen prüfen und die Teilenummern vergleichen!
Strom am EHS bei Kaltstart, soll immer im positiven Bereich sein.
Strom am EHS im Leerlauf beim M116/117 pendelnd zwischen +4 und -4 mA
-2 mA ~ -0,0 mA wäre ein guter Mittelwert. Der Mittelwert im Pendeln sollte zumindest zum negativen Bereich tendieren. Wenn erforderlich hier an der CO-Schraube nachjustieren.
Bei 2.000 U/min soll, nach Paul Wurm, der Wert zwischen -7 und 0 mA, also im negativen Bereich pendeln. Es sollte folglich immer ein negativer Strom anliegen.
Gruß
Reinhard
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“