Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

18.01.21 00:03

Thema: K2 auf Radsatz LB3 ausmess DiRi etc - Halbzeit

Moin Zusammen,

....nachdem sich meine Fragen ja mit Eurer Hilfe - Danke nochmals - aufgeklärt haben und ich weitere Teile bestellt und auch bekommen habe konnte es nach WIS 27-640 weiter gehen.

Ein Nachtrag noch zu den Bildern der Anlaufscheibe...und dann ist auch wirklich gut hierzu zwinker
Ich hätte natürlich auch die Bilder von der richtigen Seite zur Beurteilung zeigen müssen. Die Richtige ist die dem Pin gegenüberliegende, also die auf der K2 auch "läuft"....naja...

Da es die zwei schwarzen Aussenlamellen der LB3 zu ersetzen galt musste gemessen werden welches Spiel „L“ die LB3 hat, wie im WIS beschrieben. Wie weiter oben aus meiner Bitte um Hilfe ersichtlich habe ich anfangs versucht die K2 auf den waagerecht liegenden Radsatz aufzusetzen. Das kann man aber komplett vergessen. Der Radsatz muss dazu senkrecht stehen – mag sein, dass ich das überlesen habe.

Dann geht das Ganze schon mal leichter. Ich habe die K2 dann noch mal "leer" gemacht und mir rote Markierungsstriche auf die Welle gesetzt um Anhaltspunkte zu haben, wann die Verzahnung auf die der Welle stößt und wann die K2 ganz drauf sitzt.

Dann muss die Verzahnung der Lamellen noch mit der Verzahnung der Welle abgeglichen werden. Zahn der „Wellenverzahnung“ ist auf Zahnlücke des Lamellenpakets ausgerichtet. (Das Bild bei Part1-S26 sollte diesen Satz verständlich machen)
Mann setzt die K2 dann -mit dem Paket zusammengedrückt – auf die Welle und schaut dabei nach dem erste roten Strich wo die Verzahnung gegriffen hat und lässt los.

Wenn man das berücksichtigt, dann ist die K2 in ein paar Sekunden mit ein bisschen ruckeln, leichtem Verdrehen und Schütteln aufgesetzt....
Das ist dann nicht nur an der richtigen Position des zweiten roten Strichs zu erkennen, sondern es macht auch einmal „klack“ , so dass man weiß: Das hat gepasst....

Zum Einsetzten des Radsatzes samt K2 ins Gehäuse muss das Gehäuse hinten etwas angehoben werden, damit die K2 dabei nicht wieder runterrutscht. Die alten Teflonringe hatte ich anfangs „zum Üben“ drinne gelassen...die wollten da aber so gar nicht nicht mitmachen.

Das Einsetzten ist auch Übungssache...man weiß nicht so recht, ob die K2 noch sitzt, oder ob sie wieder einen Lamellenzahn runter gesprungen ist. Wenn die K2 auf die Anlaufscheibe trifft gibt es auch hier wieder ein bestätigendes „KLACK“...aber sitzt die K2 selber auch noch, sprich sind die gemessenen 15,6 cm (ca) richtig? Dazu habe ich später noch was ausgemessen.
Bei diesem Maß handelt es sich um jenes, welches auch Claudio weiter oben schon als wichtig angemerkt hatte. An dieser Stelle wusste ich auch etwas mit seinem Bild anzufangen - cheers zwinker

Zum eigentlich Messen des Spiels „L“ muss das Getriebe senkrecht stehen....Ich habe mir dazu mit einer abenteuerlich aussehenden „Konstruktion“ beholfen, die aber weitaus stabiler ist als man vermuten mag...Kommentarfunktion zu diesem Satz: OFF Dat höllt cool

Das WIS beschreibt unter Schritt 77 wie man erkennt, ob der Radsatz richtig eingesetzt ist (Oberkante Verbindungsträger liegt tiefer als die Auflagefläche...). Das ist recht tricky zu erkennen und kommt auch auf den Bildern schwerlich rüber. Ich würde sagen das mit „tiefer“ ein Versatz von max. einem Millimeter gemeint sein kann.

Ich bin mir nicht sicher wie wichtig die Kontrolle diese Maßes ist und ob man sagen kann, dass wenn es zuvor beim Aufsetzen zweimal „Klack“ gemacht hat, dann muss es passen....im Zweifelsfall lieber kurz „gemessen“...

Dann gings mit einer provisorisch erstellten „Parallelauflage“ ans Messen des Spiels L( WIS Schritt 81). Die Ergebnisse dazu sind am Ende der PDF´s zu finden, da ich beim ersten Versuch etwas verkehrt gemacht habe – später mehr dazu.
Ich habe links und rechts jeweils zweimal gemessen und das obwohl es doch auf schwäbisch heißt: Einmal Messe und dann vergesse...Es sind schnell mal 2-3 /10 Veränderung dazwischen festzustellen. Beim Vermessen (zweimalig) am LB3-Kolben trifft das nicht zu. Das Spiel L ergibt sich mit 2,55mm.

Im selben Schritt habe ich dann auch das Axialspiel der K1 (WIS Schritt 94) vermessen. Hierzu fehlen meiner meiner Meinung nach die richtigen Anweisungen in der WIS – selbst immer noch dann, wenn man mit vor/nach 9/88 und 722.4 querliest. Allerdings erkennt man auch worum es gehen soll und man kommt darauf, das auch das Höhenmaß des „Strinrads“ mit in die Berechnung eingehen muss. Auch das erklärt sich, wenn man die Teile vor Augen hat – insbesondere die vorhanden Ausgleichsscheiben verraten worum es geht. Ich hoffe meine Handschrift ist leserlich und es ist auch nachvollziehbar.
Bei diesem Getriebe scheint das Spiel in der Vorzeit „überkompensiert“ worden zu sein – zu viele Ausgleichsscheiben.

Auch wie der Druckkörper der B2 - abhängig vom der Getriebenummer- auszusehen hat ist meiner Meinung nach im WIS nicht so eindeutig... aber es erklärt sich von allein, worauf es ankommt - sprich nicht verdrehen damit die Ölbohrung passt....

Die neuen Aussenlamellen haben sich ja, dank des Feedbacks, als passen von der Geometrie her erwiesen.

Zum Dichtring für den Getriebeüberlastschalter hatte ich zuvor gemutmaßt, dass der Dichtring im Überholungssatz womöglich nicht passend sei. Das ist aber nicht der Fall. Der Originale hat mehr oder weniger die gleichen Abmaße.

Die Erneuerung des Dichtrings (0248) vom Druckstift kann man sich meiner Meinung nach sparen. Ich wüsste nicht wie dort etwas undicht werden könnte bzw. das dies etwas zur Folge haben könnte.

Gut zu erkennen ist die Bohrung für die Ölversorgung der K2 im Abstützflansch. Und weiter lässt sich auch erkennen, das die beiden Teflonringe auf der Welle extrem wichtig sind für den Druckaufbau an der K2 (dies hat mir eine sichere Quelle gesteckt).

Der Druckstift vom Druckkörper B2 (als auch der von B1) wird von einer „Kunststoffkappe“ gehalten. Ich habe auch hier aus vertrauenswürdiger Quelle erfahren, dass diese Teile unbedingt zu erneuern sind. Sie sind im EPC unter der Pos 14 und 71 mit der Nummer A1402770151 zu finden.

Was den Zustand der Dichtung des hinteren Deckels angeht, so war ich kurz davor diese wieder zu verwenden....

Die erhaltene gebrauchte Anlaufscheibe sieht von der Oberfläche gut bis sehr gut aus. Merkwürdigerweise hat diese eine geringfügig kleineren Durchmesser. Hält man beide Scheiben abwechselnd-vergleichend an die „Lauffläche“ der K2, dann erkennt man, das dies keine Unterschied machen kann...merkwürdig bleibt es trotzdem...

Die neuen Teflonringe des Abstüzflansches waren (wieder) nicht gestoßen. Ich hab dies vorgenommen. Ich bin mir (wieder) nicht sicher, ob diese sich beim „so drüberziehen“ nicht geweitet hätten und so unbrauchbar geworden wären....Kommentare dazu erwünscht!

Dann wurde es ernst: Der Radsatz samt K2 / Bremsband B2 und Teflonringen sollte ins Gehäuse eingesetzt werden.

Wie im WIS beschrieben: Alles (reichlich) eingefettet und geölt sowie die Teflonringe „mittig vermittelnd“ eingesetzt und das Getriebe hinten höher gelegt. Dann, das Bremsband B2 eingesetzt: Das WIS sagt irgendwo man solle einen Sicherungsring zum Zusammendrücken des B2 daher nehmen – das habe ich anfangs so gemacht, aber später hat sich herausgestellt, dass es ohne gespanntes B2 sogar besser ging – meine Erfahrung damit: Muss nicht sein.

(Der Druckstift kommt erst später (Schritt 143) dran...die Bilder nur zum Einsehen, wie dieser später im B2 sitzt.)

Das Einsetzten ist dann wieder mit der richtigen Mischung aus Gefühl und Nachdruck zu bewerkstelligen....dabei Aufpassen, das K2 nicht runterrutscht und gleichzeitig auf die Dichtringe achten. Ich habe vier Versuche gebraucht – sprich die Teflonringe waren dreimal runter gesprungen. Beim vierten Mal hat es dann wieder „klack“ gemacht. An der Stelle, wo man die Teflonringe dazu motiviert in die Nut zu springen, bzw, dort zu bleiben ist es wieder eine Gefühls / Erfahrungssache....war das jetzt OK...? raus gesprungen...abrasiert..?..die Welle ist recht schwer und hakelt noch dazu... also mit Feingefühl und einer Mischung aus Druck und drehen...naja muss man wohl ein paar mal gemacht haben....

Nachdem der erste Versuch geglückt war wieder die Frage: Ist das ganze „richtig drinne“?... vom Gefühl her eher nicht...und auch lieber noch mal schauen, wie die Teflonringe ausschauen

Auf den Bildern ist dann zu erkennen, das die K2 tatsächlich um eine Lamelle runtergerutscht ist....wieder „der rote Strich“ und man sieht, dass die unterste Lamelle verdreht ist. Dafür sahen die Teflonringe gut aus..... drehend

Ich habe dann Gewissheit haben wollen und gemessen bzw. errechnet, bei welchem Maß die Welle richtig drinnen sitzt... es ergaben sich nach Rechnung 15,6cm....siehe Bilder und handschriftliche Skizze...Damit haben sich die oben erwähnten 15,6cm bestätigt...Wie gesagt, das diese Maß passt ist wichtig! Unnötig zu erwähnen, dass die 15,6 nur für diese Getriebe gelten kann und jedes mal individuell bestimmt werden muss.
Beim RÜF Getriebe werde ich Dieses als erstes bestimmen und mir diese Arbeit ersparen...learning by doing thumbs up

Dann also alles nochmal richtig eingesetzt...und wieder „das Gefühl“ mit den Teflonringen...sollte hingehauen haben.
Das Maß Oberkante/Unterkante LB3 zu Gehäuse (s.o.) sah auch wieder wie erwartet aus.

Das Einsetzten der Dämpfungsfeder sollte erfolgen, bevor der Radsatz einsetzt wird. Das ist so recht fummelig und ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Feder beim Einsetzen in den Spalt fallen kann um sich dort zu „verhaken“...

Als nächstes dann das Einsetzten der Lamellen...Und dann die Erkenntnis, dass ich – Hein Blöd deppen – sicherlich A minus B rechnen kann, aber beim Interpretieren dessen wohl noch dazu lernen muss!
Lange Rede kurzer Sinn:

Das Mass L hatte ich mit 2,55 bestimmt. Ich habe dann fälschlicher weise interpretiert, dass um das Spiel „L“ zu Verringern, auch die Lamellen verringert / dünner werden müssten. Also habe ich Lamelle #4 von 2,8 auf 2,3 verringert und neu bestellt...damit wächst L aber um 0,5 auf 3,05 anstatt auf 2,05 zu sinken...siehe handschriftliche Rechnung, die nun richtig ist und daher am Ende des PDFs steht, wo sie vorher falsch mittendrin zu finden warwand

Also richtig wäre gewesen die beiden „schwarzen“ (mit der Stärke 2,3 mm) durch 2,8 mm starke zu ersetzen, um dann bei L = 1,55 zu landen.....Und das mache ich dann jetzt auch...in diesem Sinne: Warten auf Teile und dann geht’s weiter...aber ansonsten lief es bisher eigentlich recht gut....grinz

An Bildern wird es diesmal noch zahlreicher und deshalb auf mehrere PDF´s aufgeteilt...Ihr glaubt gar nicht, wie schmierig so ein Handy werden kann...da bleibt das Werkzeug gar eher sauber.... zwinker


Und auch hier wieder: Im Falle von Fragen, Anregungen, Verbesserungen...sehr gerne...



Gruß

Stefan


K2_auf_Radsatz_LB3_ausmess_DiRi_etc_bis_Halbzeit_70Seiten_115DPI_Part1.pdf

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
560SE; RÜF; 12/88; 470.000km; Perlmuttgrau; Leder schwarz



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.01.21 00:12.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Getriebe 722.350 in Eigenregie überholen Anhänge

stebo 3494 06.12.20 15:53

..KAT-Getriebe hat nichts mit SPA zu tun..

c70 T5 963 06.12.20 16:40

Re: ..KAT-Getriebe hat nichts mit SPA zu tun..

stebo 1196 06.12.20 17:20

Re: ..KAT-Getriebe hat nichts mit SPA zu tun..

c70 T5 830 06.12.20 17:36

Zeitpunkt SPA wirklich sicher?

JensBepunkt 1460 06.12.20 20:08

Re: Zeitpunkt SPA wirklich sicher?

Flo500SE 741 06.12.20 20:14

...anscheinend doch nicht..

c70 T5 724 06.12.20 20:21

KAT Getriebe ohne SPA

stebo 732 07.12.20 09:30

Re: KAT Getriebe ohne SPA

heinrich 639 07.12.20 11:02

umfangreiches Equipment? und infos ;)

RickyBobby 1249 07.12.20 17:56

Re: umfangreiches Equipment? und infos ;)

c70 T5 865 07.12.20 18:05

Re: wertvolle infos ;)

stebo 851 07.12.20 20:27

Re: wertvolle infos ;) Anhänge

RickyBobby 1354 09.12.20 19:56

Überschaubares Spezialequipment ;-)

stebo 709 10.12.20 10:43

Re: Überschaubares Spezialequipment ;-)

Bibo SEC 1470 10.12.20 15:30

Re: Getriebe 722.350 in Eigenregie überholen

heinrich 1064 06.12.20 22:03

Doku...Getriebe 722.350 in Eig..

stebo 1395 07.12.20 09:41

Re: Getriebe 722.350 in Eigenregie überholen

Philipp 1224 11.12.20 23:21

Hilfreiche youtube videos

stebo 715 13.12.20 19:15

Werkbank klar und erste Teile da Anhänge

stebo 1010 13.12.20 20:24

Top, danke für die Doku bisher

hans-dieter12345 993 16.12.20 10:00

Die Innenlamellen (Reibbeläge) für 24h in ATF...

votes_love 669 16.12.20 19:57

Check: 24h in ATF Nachfrage Axialspiel

stebo 765 17.12.20 08:38

Einmessen der Kupplungspakete

cc-380sec 653 17.12.20 08:46

Ja Einmessen der Kupplungspakete steht im WIS

stebo 671 17.12.20 09:47

Re: Ja Einmessen der Kupplungspakete steht im WIS

cc-380sec 768 17.12.20 10:37

Re: Ja Einmessen der Kupplungspakete steht im WIS

votes_love 686 17.12.20 10:49

Es kann los gehen Anhänge

stebo 986 29.12.20 13:34

Hinweis zu Bildern etc ...

StefanSK 1401 29.12.20 14:44

Doku PDF´s hochladen: Hinweis zu Bildern etc ...

stebo 711 30.12.20 10:40

Re: Doku PDF´s hochladen: Hinweis zu Bildern etc ...

derrdaniel 1452 30.12.20 15:04

Re: Doku PDF´s hochladen: Hinweis zu Bildern etc ...

heinrich 612 30.12.20 22:55

Re: Doku PDF´s hochladen: Hinweis zu Bildern etc ...

StefanSK 1395 31.12.20 10:24

Re: Doku PDF´s hochladen: Hinweis zu Bildern etc ...

heinrich 572 31.12.20 10:29

Ich versuchs vorerst mit PDF´s

stebo 896 31.12.20 10:43

Viel Spass ;)

RickyBobby 611 29.12.20 18:12

Nachtrag Bilder zu Es kann los gehen Anhänge

stebo 1249 30.12.20 10:44

Leg die Sachen ...

StefanSK 772 30.12.20 10:49

Re: Dieses PDF lädt bei mir nicht ...

Stephan 601 30.12.20 11:06

Re: Dieses PDF lädt bei mir nicht ...

Conny 1463 30.12.20 11:17

Lädt nicht...

stebo 772 30.12.20 11:39

Datei nur 12 MB groß, Bilder tw. sichtbar

JensBepunkt 1106 30.12.20 13:25

Jetzt sollte es gehen mit den Bildern Anhänge

stebo 1023 30.12.20 19:56

Re: Es kann los gehen Anhänge

cc-380sec 789 30.12.20 18:29

Claudio, Glückwunsch!

StefanSK 621 30.12.20 19:25

Re: Claudio, Glückwunsch!

derrdaniel 929 30.12.20 19:44

Die länge ist wichtig :-) Anhänge

cc-380sec 710 30.12.20 20:10

Danke Stefan

cc-380sec 556 30.12.20 20:19

Glückwunsch auch von mir

stebo 771 30.12.20 19:53

Re: Glückwunsch auch von mir

cc-380sec 567 30.12.20 20:30

Einbaumaß Welle hinterer Deckel

stebo 604 31.12.20 10:53

Re: Einbaumaß Welle hinterer Deckel Anhänge

cc-380sec 1240 31.12.20 11:14

Re: Einbaumaß Welle hinterer Deckel

stebo 1069 01.01.21 15:28

Schaltschiebergeh. Dichtungen erneuert Anhänge

stebo 1413 01.01.21 20:19

K1 / K2 TS Aufnehmer und Federn Anhänge

stebo 1806 10.01.21 21:55

Primärpumpe/Kolben LB3 abdichten, K1 Teil1 Anhänge

stebo 1320 04.01.21 20:46

Kolben LB 3 abdichten K1 Teil 2 Anhänge

stebo 602 10.01.21 22:01

Getriebe zerlegen Ausbau B1 B2 K2 Anhänge

stebo 616 10.01.21 22:09

mal so zwischendurch ein großes Danke..

Nemo 1095 10.01.21 23:44

Gerne... mal so zwischendurch ein großes Danke..

stebo 748 11.01.21 15:00

Empfehlungen und Kommentare B1 B2 K2

votes_love 1181 11.01.21 09:53

Re: Empfehlungen und Kommentare B1 B2 K2

stebo 862 11.01.21 14:56

Re: Empfehlungen und Kommentare B1 B2 K2 Anhänge

Gullydeckel 944 11.01.21 19:16

Re: Empfehlungen und Kommentare B1 B2 K2

stebo 668 11.01.21 20:48

Re: Empfehlungen und Kommentare B1 B2 K2 Anhänge

xpert89 723 24.12.21 14:25

Bild Anlaufscheibe und B2 ...Kommentare Anhänge

stebo 599 11.01.21 21:00

Re: Bild Anlaufscheibe und B2 ...Kommentare Anhänge

Blauacht 965 24.01.21 13:42

Re: Bild Anlaufscheibe und B2 ...Kommentare Anhänge

Blauacht 797 24.01.21 13:55

WOW Bild Anlaufscheibe und B2 ...Kommentare

stebo 532 24.01.21 15:26

Re: WOW Bild Anlaufscheibe und B2 ...Kommentare

Blauacht 1249 24.01.21 20:12

Re: WOW Bild Anlaufscheibe und B2 ...Kommentare

stebo 500 24.01.21 20:58

Bitte um Praxistip K2 auf Radsatz aufsetzten Anhänge

stebo 730 11.01.21 21:08

Re: Bitte um Praxistip K2 auf Radsatz aufsetzten

cc-380sec 613 12.01.21 07:02

Re: Bitte um Praxistip K2 auf Radsatz aufsetzten Anhänge

stebo 877 12.01.21 09:06

Re: Bitte um Praxistip K2 auf Radsatz aufsetzten

cc-380sec 544 12.01.21 09:18

Re: Bitte um Praxistip K2 auf Radsatz aufsetzten

stebo 1031 12.01.21 09:40

Re: Bitte um Praxistip K2 auf Radsatz aufsetzten Anhänge

Gullydeckel 903 12.01.21 11:29

Melde Vollzug K2 auf Radsatz aufsetzten Anhänge

stebo 905 12.01.21 20:57

Re: Melde Vollzug K2 auf Radsatz aufsetzten

RickyBobby 745 12.01.21 22:02

Bitte um Empfehlung Bezugsquellen Außenlamellen

stebo 638 13.01.21 09:54

Re: Bitte um Empfehlung Bezugsquellen Außenlamellen

cc-380sec 800 13.01.21 10:21

Privatperson Empfehlung Bezugsquellen Außenlamelle

stebo 640 13.01.21 11:37

Re: Privatperson Empfehlung Bezugsquellen Außenlamelle

cc-380sec 607 13.01.21 12:37

Re: Privatperson Empfehlung Bezugsquellen Außenlamelle Anhänge

Gullydeckel 845 13.01.21 19:27

Bezugsquelle gefunden / Außenlamellen bestellt

stebo 820 14.01.21 14:27

Lamellen Anhänge

cc-380sec 547 15.01.21 22:41

Unterschied B3 Aussenlamellen relevant? Anhänge

stebo 979 15.01.21 23:16

Re: Unterschied B3 Aussenlamellen relevant?

votes_love 1068 16.01.21 13:03

Bestens..-also kein relevanter Unterschied

stebo 531 17.01.21 23:54

K2 auf Radsatz LB3 ausmess DiRi etc - Halbzeit Anhänge

stebo 843 18.01.21 00:03

2tes PDF zu K2 auf Radsatz LB3 ausmess DiRi Anhänge

stebo 695 18.01.21 00:06

Drittes PDF zu K2 auf Radsatz LB3 ausmess DiRi Anhänge

stebo 544 18.01.21 00:09

Re: Drittes PDF zu K2 auf Radsatz LB3 ausmess DiRi

Gullydeckel 1099 18.01.21 09:58

Think out of the (gear) box ;-)

stebo 782 18.01.21 13:32

Proof of concept ;-) Radsatz mit K2 ins Gehäuse II Anhänge

stebo 498 02.02.21 21:39

Na dann Prost.

cc-380sec 657 03.02.21 06:58

Bitte um Erfahrungen zu: Bremsband einstellen

stebo 1217 22.01.21 18:26

Re: Bitte um Erfahrungen zu: Bremsband einstellen

RickyBobby 997 22.01.21 23:44

Re: Bitte um Erfahrungen zu: Bremsband einstellen

stebo 573 23.01.21 23:04

Re: Bitte um Erfahrungen zu: Bremsband einstellen

RickyBobby 1154 25.01.21 22:31

Re: Bitte um Erfahrungen zu: Bremsband einstellen

Gullydeckel 1010 01.02.21 08:18

Bremsband einstellen - ist / wird gemacht

stebo 996 01.02.21 09:35

super !!!!(NT)

RickyBobby 701 02.02.21 09:38

Bitte um Erfahrungen: Bremsband B2 Stift Untermaß Anhänge

stebo 803 04.02.21 07:48

zu stramm ist immer schlecht...

RickyBobby 531 07.02.21 23:58

Re: zu stramm ist immer schlecht...

stebo 644 10.02.21 21:52

Re: zu stramm ist immer schlecht...

RickyBobby 505 11.02.21 21:45

Rückbau K1 auf Radsatz-Axialspiel B1/B2 Losspiel Anhänge

stebo 802 10.02.21 21:43

2. PDF zu Rückbau K1 auf Radsatz-Axialspiel B1/B2 Anhänge

stebo 995 10.02.21 21:45

Sehr schön gemacht Stefan. Grüße (k.T.)

cc-380sec 966 11.02.21 07:24

Danke!

stebo 938 21.02.21 20:55

Nachtrag B2 Losspiel Anhänge

stebo 925 21.02.21 20:53

Abschlussbericht - Getriebe ist getauscht ;-) Anhänge

stebo 753 15.09.21 19:20

Keine Verlinkung in der Wiki

stebo 741 16.09.21 07:25



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen