Moin,
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich weiß, die Konstellation ist wirklich merkwürdig. Ein Ankauf wäre die bessere Lösung und ich werde auch nicht locker lassen. Aber mein Partner in spe hat eher kein Interesse an Bargeld, wenn ihr versteht, was ich meine. Er ist auf 2 oder 5 oder 10.000€ nicht gerade angewiesen. Für ihn ist die große Chance, das Fahrzeug zu retten und dabei durch mich in einem finanziell vernünftigen Rahmen zu bleiben. Dafür, dass ich dieses Projekt steuere, bietet er mir die Hälfte des Besitzes an. In meinem Interesse liegt die einmalige Chance, für kleines Geld an so ein Auto zu kommen. Über die spätere Nutzung mache ich mir keine Sorgen. Bei dem kolportierten Durst dieser Maschine werden wir beide kaum damit in Hamburg den Kiez rauf und runter cruisen, sondern ihn eher für Wochenendausflüge an die See oder Verwandtschaftsbesuche in Deutschland nutzen. Mein 280 SEL 3.5 ist wirklich eine Augenweide (tunisbeigemetallic, Leder Brazil) und hat alle denkbaren Komforts, die damals üblich waren. Aber ein Trip zu meinen Eltern ins Rheinland oder zu Freunden ins Ruhrgebiet ist absolut ausgeschlossen. Danach wäre man gar und bräuchte einen Tag Erholung. Als Fahrer moderner S-Klassen macht ihr euch kein Bild von dem Geräuschniveau in einem W108/109 bei hohen Geschwindigkeiten. Und nein, mein M116 läuft perfekt, es ist nicht der Motor. Es sind die Windgeräusche und die Dämmung der Karosserie.
Für mich ist außerdem interessant, dass ich wieder ein herausforderndes Projekt habe. Es macht mir überwiegend Spaß, die alten Benze zu schrauben. Es macht mich eher nervös, wenn absolut nichts zu tun ist. Ich habe Bock auf den Schlurren, natürlich. Ich bin doch nicht blind. Ich bin überrascht, dass es heißt, man würde noch genug finden können. Das ist überhaupt nicht mein Eindruck. Und auch die Werteinschätzungen irritieren mich. Wer von euch gibt denn seinen „perfekten“ SEC für 20K ab? Ich würde meine S-Klasse nichtmal für 30K abgeben, was der Gutachtenwert wäre. Bis so ein Auto perfekt oder als Note eine echte 2+ ist, fließt sehr, sehr viel Zuwendung und Zeit in so ein Auto. Das wird dann unbezahlbar.
Mir würden noch konkrete Tipps für heute Nachmittag helfen. Gibt es noch weitere Killer-Probleme wie den Heckscheibenrahmen? Bremsabstützungskonsolen? Was soll ich mir noch unbedingt heute genauer anschauen, bevor wir richtig einsteigen? Wenn die Bremsen frei zu kriegen sind, ist ein wichtiges Etappenziel erreicht. Ich werde berichten.
Liebe Grüße, Olaf