Da ist sie wieder die Frage nach dem "ersten Aufwand und In-Augenscheinnahme"
Moritz hat recht .. ist aber für einen ersten Versuch schon etwas aufwendiger ( denke ich )
Michael 420SE hat es auch wie Moritz gesagt:
0.
a) Ölstand checken / Öl anschauen ggfls abschmecken ( nicht jedermanns Sache, aber wenn du was süßes schmeckst, ist Kühlwasser drin - wirds kalt auf der Zunge, ist Sprit mit im Öl [ funzt nicht unbedingt, wenn der länger steht ])
b) sonstige Komponenten wie Zündgeschirr mal anschauen
1. Kerzen raus
2. von Hand durchdrehen ( wenn frei ohne knacken, krachen oder klonk, dann Schritt 3 )
3. ein paar mal mit dem Starter durchorgeln ( ggfls. etwas WD40 in die Brennräume - bin ich jetzt nicht so der Freund von )
3. vorhandene Spritversorgung abklemmen
4. externe Spritversorgung anlegen
5. Startversuch
Lars