moin,
nun hat die Diskussion eines tempolimits sogar hier im forum einzug gehalten.....und irgendwie möchte ich doch auch meine Meinung noch mal loswerden und auch Robert etwas Schützenhilfe geben :-) wenn es keine Beispiele zum anschauen zu einem bestimmten Sachverhalt gibt, um von den Erfahrungen anderer zu lernen, dann fuehrt kein weg an einem abwägen des für und widers der verfügbaren alternativen vorbei.
in einem fall wie dem generellen tempolimit jedoch, machen es ohne ausnahme alle anderen Staaten um uns herum bereits vor, wie gut es funktioniert. warum nicht also einfach von den anderen lernen, in deren länder wir alle so gern reisen und auch gerne auto fahren: Frankreich, Italien, Dänemark, österreich, schweiz, etc etc etc...... und wenn ein tempolimit dann sogar noch die menge an ausgestossenem co2 positiv beeinflusst in einer zeit, in der wir um jedes kleine bisschen Reduktion von treibhausgasen ringen und das einzig negative, was man daran finden kann, die kleine persönliche Einschränkung von einzelnen ist, dann kann man doch nicht wirklich mehr dagegen sein. ich für meinen teil liebe es ausserdem, gemuetlich mit dem 126er zu cruisen und finde es wunderbar, wenn ich den Tempomaten einschalten kann und nur noch hin und wieder beim ueberholen eines lkws den blinker bedienen muss.
beste grüsse - Björn
ps: hier kamen ja auch diverse vorschläge zu höheren Geschwindigkeiten als limit. wenn wir ehrlich sind, fahren wir vermutlich alle gerne etwas schneller, als es erlaubt ist. wenn denn 130 das limit sein soll, wird es viele geben, die trotzdem 140 oder150 fahren. insgesamt immer noch ein geschwindigkeitsniveau, bei dem eigentlich nahezu alle Verkehrsteilnehmer gut mithalten können. sollte das tempolimit jedoch höher liegen, werden auch die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten wieder höher liegen, eben gerade so hoch, dass man mit einer strafe im falle des geblitzt werdens noch gut leben kann, oder? in diesem fall hätte man dann schon wieder eine geschwindigkeitsverteilung, die in meinen augen weniger sinn machte und zu dicht hat am status quo liegt.