Hallo,
ich bin grundsätzlich gegen ein Tempolimit .
Hier im Ruhrgebiet braucht man kein Tempolimit, an vielen Autobahnkreuzen gibt es bereits Geschwindigkeitsbeschränkungen und einige Bundesländer haben doch auch Kilometerweit 120 km/h als Autobahnhöchstgeschwindigkeit.
Mittlerweile halte ich mich automatisch an die Richtgeschwindigkeit, wenn es etwas freier ist, fahre ich auch Geschwindigkeiten bis 200 km/h.
Ich finde es aber schwachsinnig, wenn man zu ruhigen Zeiten z. B. auf der A 29 vom Ahlhorner Dreieck Richtung Nordsee oder auf der A 31 Richtung Emden nur noch stur 130 km / h fahren dürfte.
Sollte ein Tempolimit kommen und man rollt so mit 150-180 km/h auf einer freien Autobahn dahin, ist man dann bei Geschwindigkeitsmessungen ein großer Verkehrssünder.
Ich bin davon überzeugt, das die Leute, die heutzutage keine Abstände einhalten und mit 200 km/h auf einer zweispurigen Autobahn an einer Autokolonne vorbei fahren , auch in Zukunft bei einem Tempolimit keine Abstände einhalten werden.
Wir haben in den Städten und auf den Landstraßen auch Geschwindigkeitsbeschränkung .
Und wieviel Leute fahren gerade hier im Ruhrgebiet ihre privaten Rennen in den Städten oder wieviel Autos fliegen regelmäßig trotz Elektronik Hilfen auf Landstraßen in die Felder .
Ich habe mich in den letzten Jahren mehr über Autofahrer geärgert, die mit 95 km / h einen LKW überholen oder beim Überholvorgang ausscheren oder Kilometerweit bei drei Fahrstreifen auf dem linken oder mittleren Fahrstreifen fahren, weil sie meinen, der rechte Fahrstreifen wäre nur für die LKW.
Grüße
Peter