Servus Reinhard,
ich habe die ganze KE-Jetronic nach WIS gecheckt und meistens mit DIY-Prüfmitteln,
dass EHS habe ich geprüft, aber nichts dran gemacht, was im meinen Fall wahrscheinlich auch
unnötig ist.
Ich gebe Dir zu 100% Recht, hier ändert sich enorm viel bei Änderungen im Zehntel-Bereich.
Ich habe nach allen Prüfungen das CO neu messen und einstellen müssen.
Vor der Messung und Einstellung, habe ich einen Messaufbau am Fahrzeug gemacht, damit ich gewisse Daten bei der
CO-Messung abgreifen kann.
Am EHS und LMM-Poti elek. angeschlossen, dass gleiche an der X11-Diagnosedose wegen TV auslesen.
Bevor die CO Messung gestartet wurde, habe ich drei Multimeter an die besagten Stellen angeschlossen um genau sehen zu können, was passiert, vor allem beim EHS und dem LMM-Poti.
In meinem Fall war es so, dass der gemessene CO bei 0,211% lag und Lambda bei 1,033
Bei laufendem Motor und Überwachung der drei Werte (EHS, Poti und TV) wurde die Gemischschraube Richtung "fetter"
verstellt.
Die Schraube wurde ca. 1/16 (~20°) Umdrehung im Uhrzeigersinn verdreht (Verringerung Luftanteil)
und der CO-Wert ging hoch auf 1,55%.
Die drei per Multimeter überwachten Werte waren weiterhin voll im Soll-Bereich.
Ich denke, eine "Feinjustierung" und anschließende Kontrolle dieser Justierung, des EHS
ist mindestens genauso aufwendig bzw. würde aus meiner Sicht noch mehr Messungen erfordern.
Einfach so mal die kleine Schraube per Messschieber verstellen ohne anschließende Messungen,
würde ich niemanden empfehlen!
Gruß
Marinko