hallo marinko,
nur Mut ! du wirst begeistert sein... die paar eur sind in jedem Fall super investiert...
nun noch ein paar Infos:
mittlerweile haben wir jetzt 4 M117 mit arduinos und controlduinos ausgestattet, davor aber aber alle Motoren komplett überholt...
Positionen der Breitbandlambdas: ist wirklich egal, wir hatten gedacht das gibt enorme Unterschiede, aber die Pos. ist egal ( ob im X (wenn man eins hat ;), oder in einem Hosenrohr, oder in dem anderen, oder im Sammelrohr .. schlicht egal.. die Werte bleiben sehr ähnlich wenn nicht gleich.
( allerdings hätte ich gerne eine in jeweils einem Abgang ;), wie die Variante von Ralf :)... dann bekommt man mit , wenn eine Bank erkrankt... hat durchaus seinen Charme..
zurück zum Thema:
Immer! mussten die ( neuen Bosch) EHS feinjustiert werden ( meistens 90Grad), immer auch CO nachgestellt werden..
ohne sind die viel zu mager gelaufen bei Vollgas ( bis hin zu magerruckeln)
aber wie Ralf schon schrieb: Entscheidend ist, der Motor muss tiptop laufen ! sonst gibts ein Fiasko, denn : es ist schon krass wie signifikant sich die Werte ändern, bei minimalen Veränderung der Schraube am EHS.
es ist doch wie bei Bremsen und/oder Lenkung: wenn man sich nicht konzentriert damit befasst , muss man die Hände davon lassen ( nur das wollte auch Volker sagen...), sonst Game over....
in diesem Sinne
Rob
560 SL Bj.87 schwarz/dattel
560 SEC Bj.87 blauschwarz/grau