Moin Gemeinde,
die meisten von Euch können sich erinnern, Thema:
Motor läuft nicht
Heute habe ich es geschafft den Motor zu starten!
Neue Batterie, die alte hat immerhin 10 Jahre(!) gehalten; die vielen Startversuche haben die Batterie dann wohl getötet...
Neue Zündspule (wäre nicht nötig gewesen).
Mengenteiler überholen und justieren lassen (600,- Euronen, Notwendigkeit fraglich, kann man sich mal gönnen / schadet nach 430Tkm sicherlich nicht).
Mein Problem ist aber leider nicht gelöst.
Quote
Conny
...als ich an einer Kreuzung kurz anhalten mußte, ging er fast aus und fuhr sehr unwillig los, fing sich dann aber wieder der Rest der Fahrt (innerorts) dann eher unauffällig, [...] vor dem Ausmachen ist mir dann noch ein sehr holperige Leerlauf aufgefallen (wo der Wagen sonst Aalglatt läuft).
Um den Wagen ans laufen zu halten, brauche ich gute 1500 U/min. Nehme ich den Fuß vom Fahrpedal, fällt er zurück in den Leerlauf und wird sofort so holperig, daß er ausgeht.
Der Motor schüttelt sich förmlich ins aus.
Noch mal gestartet, Fuß am Gas 5 min. auf 1500 Touren, damit der Motor warm werden kann, ausgestiegen, schnell den Stecker vom Leerlaufsteller genommen, damit ich diesen erhöhten Leerlauf halten kann und das TV (bei ca. 1200 Touren) eingestellt (war ja wegen den Überholten Mengenteiler notwendig geworden).
Ich konnte ein Pendeln zwischen 44 und 53% erreichen.
Stecker auf dem Leerlaufsteller wieder aufgesteckt, Leerlauf fällt (richtigerweise), Motor fängt an schwer zu schütteln, TV fällt und springt zwischen 30 und 50% bis er dann doch (ziemlich direkt) ausgeht.
Was nun?
Ideen?
cu Conny [AK]
560SE,
560SE,
420SE.