Hallo Thorsten,
dass unser aller Hobby mehr Geld kostet als alles andere wissen wir beide, ein W126 ist niemals günstig zu fahren und ich bin der letzte der hier nicht investieren will.

Ich meinte damit nur, dass ich jetzt nicht in Panik verfallen werde und mir am Teiletresen 4x Stabi zu insgesamt 1.600 Euro gönne, welche ich vermutlich oder hoffentlich nie allesamt brauchen werde.
Dein Vorschlag der Sichtprüfung erscheint mir auch sehr sinnvoll und notwendig. Wenn der Stabi nicht mehr vertrauenswürdig erscheint muss was getan werden, das ist ja klar.
Ich werde nun nach und nach die Stabienden begutachten. An meinem 280SE sieht der Stabi von außen am meisten beansprucht aus (wenig überraschend, da bald 40 Jahre durchgehalten), daher werde ich hier beginnen. Er muss eh zum TÜV. Gibt es denn bereits Erfahrungswerte zur Wandstärke / Außendurchmesser? Ist es ratsam, die Gummiteile gegen Neuware zu tauschen oder macht das keinen Unterschied?
Die Vogel-Strauß-Lösung wie Frank so schön sagte ist natürlich keine Alternative, aber ich denke leider für viele W126-Fahrer immer noch die bevorzugte Option... Hoffe immer noch darauf, dass irgendwann eine sichere und praktikable Reparaturlösung für dieses Problem gefunden wird.
LG Tim