Hallo Ralf,
..wundert mich..
Das Edelstahl magnetisch sein kann, hat Matze schon ausgeführt.., liegt einfach daran, dass es sich um ferritischen Edelstahl , also ohne Zusatz von Nickel handelt.
Einfachstes Beispiel ist Kochgeschirr für Induktionsplatten, die Pötte müssen magnetisch sein..
Unter ganz schlechten Bedingungen kann jeder Edelstahl durchaus "rosten", eigentlich fachlich nicht richtig, jeder weiß aber, was gemeint ist.
Durch Legierungsbestandteile werden diese Werkstoffe für die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst..,der Preis dafür ist eben, dass Nachteile in Kauf genommen werden müssen.
Blasenbildung, wie Du das beschreibst kann aber nicht, bedeutet ja, dass sich eine Schicht ablöst.
Weiterhin ist es möglich, Edelstähle zu verchromen, hochwertige Moped Abgasanlagen beispielsweise.Die Krümmer werden verchromt, um unansehnliche Verfärbungen durch Hitze zu vermeiden.
Dieses Verfahren stand aber zu Zeiten des 126er noch nicht zur Verfügung..
Ich hatte mal einen 1979er 280S, der hatte definitiv Edelstahl Auflagen,- unterseitig sind die unbehandelt, nur gebeizt und matt..
Ähnlich diesem Satz hier:
https://www.ebay.de/itm/Mercedes-W126-1-Serie-Chrom-Stosstange-hinten-1268850574-/164031188991
Jo, alles nicht so einfach..
Grüße
Reinhard