Hallo Jörg,
..nur ganz kurz..
Jede Schweißnaht ist ein Schwachpunkt , und NUR professionell ausgeführt kann die Naht so viel wie das Umgebungsmaterial...
Wärmezufuhr, Richtung, Dauer, Art des Schweißens haben unmittelbaren Einfluss auf Festigkeit, Verzug, Gefügeänderung des Werkstoffs.
Beim Stabi verhält sich das nochmal ganz anders, dieser besteht aus Kohlenstoffhaltigem Stahl mit anähernd austenitischem Gefüge.
Eigentlich ein Federstahl der niedrigen Klasse,- dessen Gefüge keine weitere Wärmezufuhr toleriert,- weil es seine gewollten Eigenschaften verliert !
Hier im speziellen Fall wird der geschweißte Bereich spannungsarm durch Wärme,- und verliert seine Festigkeit..
Diese Reparaturlösung ist unprofessionell und gefährlich..
Gruß
Reinhard