Hallo,
ich habe lange die Augen davor verschließen wollen, aber sehe das Problem nun auch wie folgt:
Da Kühler (Nissens), alle Schläuche, mehrfach das Kühlmittel, Temperaturfühler, mittlerweile 4!!! teils nach WIS "optimierte" teils serienmäßige Thermostate, und das KI im Bereich der Temperaturanzeige erneuert sind, kann es vermutlich in Zusammenhang mit Tatsache, dass es nur bei niedriger Drehzahl auftritt, nur mit der Förderleistung zusammen hängen. Als Laie und nur Hobbyschrauber denke ich, dass trotz der originalen 98.000 KM die "Schaufelräder" der Pumpe, vielleicht über die häufige Standzeit des Autos in seinem Leben, korrodiert und vielleicht "kleiner" geworden sind, sodass sie Pumpe im allgemeinen Betrieb ja noch Prima Funktioniert, in niedrigen Drehzahlen aber zu Beginn der Fahrt zu wenig "Druck" aufbaut, sodass das Thermostat und der Baypass nicht richtig umspült werden.
Wenn der Zeiger Richtung 100 Grad geht, kann ich durch einen Gasstoß und das Halten der Drehzahl auf 1500u/min für nur 2 Sek den Zeiger sofort zum umkehren bewegen, das Thermostat öffnet dann also.
Fazit: vermutlich zunächst hinnehmen und vorsichtig warm fahren/ drauf achten und auf Dauer eine neue, frische Pumpe einbauen!
LG