Hallo Jochen, sehe es einfach so, Du hast nun auf jeden Fall ne neue LS drin, und von der Seite her bist Du schon mal abgesichert. Zwischendurch mal was neues schadet ja auch nicht, und die alte LS sah ja auch nicht mehr so toll aus ,genau wie bei mir.
Aber ich habe so langsam die Faxen dicke: Es hat sich nach meinen weiteren Massnahmen nichts verändert,alles wie gehabt,er ruckelt schon im Leerlauf, als hätte er immer wieder Zündaussetzer, mir reicht's langsam.
Ich hatte ja nun am Wochenende die ganze Ansaugbrücke runter, alles gereinigt, neue Dichtungen und sämtliche Gummiteile neu gemacht. Somit dürfte keine Falschluft mehr vorhanden sein. Dann noch ne neue LS, neuen EHS, neuen LMM-Poti, neuen Temp-Sensor für die
Ansaugluft, neuen Temp-Sensor für das Kühlwasser, neuen (gebrauchten) KWS, neuen Stecker mit Kabel von der Drosselklappe, neue Einspritzdüsen, Zündung ebenfalls komplett neu bis auf das ZSG, neuen LLS (genau das gleiche Erscheinungsbild,deshalb habe ich wieder den alten eingebaut,alle Symptome sind identisch)...Nun kann ich nur noch den Differenzdruck messen. Benzindruck ist iO. Benzinmengenverteilermessung war auch iO. Sollte der Differenzdruck auch iO sein, werde ich zu guter Letzt (obwohl das meine Ausgangsvermutung war) das ZSG ausbauen und zu ecu.de einschicken. Die sollen sich das mal anschauen und ggf. reparieren. Danach weiß ich dann nicht mehr weiter. Denn an der CO- Schraube will ich nicht rumdrehen, die ist auch noch original verschlossen. Und ich denke nicht,das die CO-Einstellung bei 80 km/h ein Ruckeln bewirkt, als hätte man massive Zündaussetzer. Beim TÜV war übrigens die AU einwandfrei, alle Werte waren iO....Ich habe hier im Forum neulich einen Bericht von jemand gelesen, der genau die gleichen
Symptome hat wie wir, bei ihm war es dann letztendlich das ZSG. Er hat es auch eingeschickt, wurde repariert, und danach lief die Kiste einwandfrei.
So langsam geht mir die Kiste auf den Keks....