So Freunde, neue Erkenntnisse.
Die Prüfung mit der 4,2V Batterie von außen ergab bei allen LLS, daß die runter regeln. Allerdings nicht auf die richtigen Werte.
Nun habe ich ja einen LLS aus US importiert. Neu und unbenutzt. Der hatte ja das gleiche Verhalten wie die LOEWE, also Drehzahl im angeblichen Leerlauf um die 1000 U/min.
Den habe ich nun kalibriert laut WIKI was auch in den US Seiten so vor Einbau empfohlen wird. (Also scheint keiner werkseitig voreingestellt zu sein.)
Es wird empfohlen ca. 1,5 mm die Hülse nach aussen zu ziehen. Das habe ich gemacht. Nach dem Einbau Ergebnis: 1000 U/min.
Nun habe ich den Hinweis von mehreren Usern befolgt und mit dem Schraubendreher an den LLS geklopft. Ergebnis: sofort 550 U/min.
Wir müssen also im inneren der LLS nach der eigentlichen Ursache weitersuchen. Ich hatte mich schon immer gewundert, warum der LLS mit zwei Gummianschlüssen und einer Schelle die auf Gummipuffer aufgeschraubt wird befestigt ist. (Bild) Eigentlich ist das nicht sehr fest und es gibt bestimmt Schwingungen. Nun Vermute ich, dass dem Konstrukteur die kleinen möglichen Hängeproblemchen im Inneren bekannt waren und durch die schwingende Aufhängung des LLS und dem dadurch erzielten leichten Schütteln Desselben bei Motor an das Hängen verhindert werden sollte.
Ich werde die LLS jetzt öffnen. Früher mußten die aufgesägt werden. Ist das heute etwas anders? Es gibt ja eine Kröpfung am Rand als örtliche Arretierung. Wer hat das schon mit Erfolg gemacht? Möglichst zerstörungsfreie Hinweise sind erwünscht.
Der Michael
Wer läuft ist zu faul zum fahren.