Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Off Topic

30.10.20 11:15

Thema: Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Das mein eingebauter LLS von 1997 richtig regelt ist hier zu sehen. Der ideale Leerlauf ist vielleicht um 50 Umdrehungen zu hoch. Das hängt vermutlich mit dem Riss am Anschlussstück LLS Auslass zusammen. Durch die vielen Ein- und Ausbauten hält das spröde Kunststoff nicht ewig. Ein neues ist im Zulauf. (Bild1)

Nun habe ich den Versuchsaufbau an meinem VDO 1997 derart geändert, dass ich bei warmen Motor im eingebauten Zustand den Stecker abgezogen habe. Motordrehzahl also im Notlauf bei ca. 1500 da LLS stromlos. Nun habe ich an den LLS bei laufendem Motor ein Signal von einer Batterie aus dem Fotobereich mit 7,4 Volt und 1500mA gesendet. Diese Werte habe ich gewählt da Sie nicht zu hoch gegenüber den gemessenen Daten sind. Der Motor ist schlagartig ausgegangen und das von Manfred beschriebene Phänomen des Ausgehens an der Kreuzung wegen falsch funktionierendem LLS ist tatsächlich möglich. (Bild4)


Erste Analyse der Ergebnisse.

Alle LLS regeln Irgendwie die Drehzahl. Das heißt Sie sind nicht kaputt. Auffällig ist der unterschiedliche Widerstand bei den VDO gegenüber den Nachbauten. VDO 3,8 bis 3,9 und Nachbauten 4,3 bis 4,5 Ohm. Bei einem Trockentest mit 7,4 Volt Batterie hört sich der Bewegungsvorgang in den LLS bei den VDO „leichtgängiger „ an.
Der Regelbereich des Systems bewegt sich in engen Grenzen von 3,7 bis 4,6 Volt. Bei Umrechnung der äußeren Extremwerte ergeben sich ca. 830 bis 1020 mA. Dabei sind die Unterschiede zwischen den LLS unauffällig. Alle Nachbauten und auch der gebrauchte VDO regeln also irgendwie und es fehlt an der richtigen Kalibrierung. Irgendwo stand auch geschrieben, dass die LOEWE erst eingestellt werden müssen. Das obwohl eigentlich keine Einstellmöglichkeit vorhanden ist. Der Unterschied zwischen Originalen und Nachbauten ist vermutlich, dass werksseitig keine Kalibrierung auf einem Prüfstand erfolgt ist.

Einflussgrößen im System LLS (Bild2)

Im System LLS ist die Arbeitskette Stromveränderung – Bewegung – Veränderung des Durchströmungsdurchmesser – Veränderung der durch strömenden Luftmenge - Drehzahländerung zu verzeichnen.
Das heißt in den Bereichen Strom, Bewegung und Durchströmungsdurchmesser wäre eine Einflussnahme im System LLS möglich um ein anderes (hier gewünscht optimale Drehzahländerung) Ergebnis zu erzielen.

Stromveränderung

Grundsätzlich wäre eine Einflussnahme beim Strom möglich um eine Art Kalibrierung vorzunehmen. Das wäre aber vermutlich eine starre Einstellung durch Vorschaltung irgendwelcher Bauteile vor dem LLS. Das widerspricht aber der Regelung über ein Steuergerät das ja diesen Teil eigentlich schon übernimmt. Es sollte wohl auch nicht zu viel Strom beaufschlagt werden um das Bauteil nicht zu schädigen. Mit 12 Volt sollte man nur ganz kurz den LLS auf Funktion prüfen. Empfohlen wird irgendwo im Internet auch nur 9V Blockbatterie zu verwenden. Aber selbst die oben erwähnten 7,4 Volt im Test sind eigentlich zu hoch.

Bewegungsveränderung

Hier setzt die Reparaturlösung des WIKI an. Es wird die Messinghülse axial verschoben um den Durchströmungskanal zu verändern. Eigentlich wird aber die Spannung der Feder im LLS, welche eine Gegenkraft gegen die elektrische Bewegung darstellt, verändert sodass der zugeführte Strom eine andere Bewegung erzeugen kann. Vermutlich ist hier ein Hauptansatzpunkt einer Veränderung des Systems: Federspannung.
Unklar ist wieso in der Entwicklung hier keine dauerhafte Lösung einer Spannungsveränderung der Feder eingebaut wurde denn ein Ermüden der Feder ist über die Zeit zu erwarten und auch eine wiederholbare Kalibrierung wäre dann möglich. Die Lösung über die Hülsenverschiebung ist also nur eine Nothilfe. Bei mehrmaligem Gebrauch davon wird die Hülse nicht mehr ausreichend fest sitzen.

Durchströmungsdurchmesser

Das ist eine wesentliche Einflussgröße die im Ergebnis zum Veränderten Luftstrom am Auslass führt und im eigentlichen Sinne die Drehzahl verändert. Unklar ist hier wieso der Hersteller hier keine mechanische Einflussnahme zum justieren vorgesehen hat zumal das ja bei den LLS der 103 er Motoren schon mal vorhanden war (Bild3) in Form einer Stellschraube am LLS. Vermutlich ist das der Vorgabe „elektronisch selbständig regelnder Leerlauf“ zum Opfer gefallen.
Hier ist ein Ansatzpunkt um eine dauerhaft mögliche Einflussnahme zu ermöglichen.

Bei der weiteren Untersuchung werde ich in Richtung Beeinflussung des Durchströmungsdurchmessers gehen. Die Beeinflussung der Feder durch eine von außen regulierbare mechanische Lösung erscheint zu aufwendig bzw. da fällt mir nichts Sinnvolles ein.

Input natürlich wie immer willkommen.





Der Michael


Ist Elektro an einem Auto sinnvoll? Selbstverständlich! Zum starten eines V8 und zur Bedienung der Ausstattung sehr wohl!



Der Fuhrpark, nur die Mercedesse
W126 300 SD 1984 is wech
W126 500 SEL 1985 is wech
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
R107 450 SL 1977 is wech
W126 560 SEL 1989 is wech
C126 560 SEC 1989 is da
R107 560 SL 1989 is wech
C126 500 SEC 1986 is wech
C215 600 CL 2000 is wech
R230 SL55AMG 2003 is wech
W124 300 E 4Matic is da
X204 280 GLK 4Matic is da
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
W126 560 SEL 1986 is wech
W126 350 SD Turbodiesel is da
W124 E420 1994 is da
A124 E320 Cabrio 1994 is da
C126 560 SEC 1988 is da
C124 230 CE 1992 is da
X166 ML500 4matik designo 2013 ist da
R129 500 SL 1998 kommt
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 2091 28.10.20 09:16

Re: LLS V8 2.Serie Test

JensBepunkt 868 28.10.20 11:46

Re: LLS V8 2.Serie Test

der kaps 895 28.10.20 13:12

Testvorrichtung

Nemo 927 28.10.20 14:34

Re: LLS V8 2.Serie Test

lovegood 1014 28.10.20 16:23

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 877 28.10.20 16:58

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 1079 28.10.20 18:20

WIS Werte Anhänge

der kaps 974 28.10.20 19:05

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 933 28.10.20 18:24

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 869 29.10.20 11:24

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 767 29.10.20 11:30

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse Anhänge

Twinvieuwbay 1165 30.10.20 11:15

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

der kaps 807 30.10.20 13:37

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Twinvieuwbay 799 30.10.20 16:15

Mal eine abgefahrene Idee hierzu

votes_love 1309 30.10.20 16:21

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Bibo SEC 869 30.10.20 17:03

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Twinvieuwbay 753 30.10.20 17:17

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Bibo SEC 1196 30.10.20 17:29

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Twinvieuwbay 916 30.10.20 17:42

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

der kaps 965 30.10.20 20:40

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Twinvieuwbay 888 30.10.20 21:10

Re: interessant und informativ

Blitz8 805 30.10.20 22:30

Re: interessant und informativ

der kaps 935 31.10.20 11:51

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Stephan 1157 30.10.20 22:04

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 1563 31.10.20 10:34

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 1145 31.10.20 11:01

das geht auch für Keines

Nemo 1174 31.10.20 11:48

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 892 31.10.20 11:13

Re: LLS V8 2.Serie Test

Thorsten 560 SE 726 02.11.20 15:47

Re: LLS V8 2.Serie Test

der kaps 818 02.11.20 16:04

Re: LLS V8 2.Serie Test

Thorsten 560 SE 715 02.11.20 16:18

Re: LLS V8 2.Serie Test

der kaps 869 02.11.20 19:39

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 701 02.11.20 20:03

Re: LLS V8 2.Serie Test

der kaps 948 02.11.20 22:15

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 1572 02.11.20 22:23

Re: LLS V8 2.Serie Test

votes_love 917 03.11.20 09:06

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 927 31.10.20 15:07

Der Aufkleber sieht aber sehr komisch aus!

Thorsten 560 SE 887 02.11.20 15:44

Re: Der Aufkleber sieht aber sehr komisch aus! Anhänge

Twinvieuwbay 1106 02.11.20 16:10

Re: Der Aufkleber sieht aber sehr komisch aus!

Thorsten 560 SE 769 02.11.20 16:14

Re: Der Aufkleber sieht aber sehr komisch aus!

der kaps 1001 02.11.20 16:15

Re: jetzt mal mein senf !!!!

vogt 905 02.11.20 16:49

Demontageversuch Anhänge

Twinvieuwbay 1246 02.11.20 16:53

Maßaufnahme Anhänge

Twinvieuwbay 1271 03.11.20 09:36

Ventildemontage1 Anhänge

Twinvieuwbay 822 03.11.20 10:36

Re: Ventildemontage2 Anhänge

Twinvieuwbay 885 03.11.20 10:39

Re: Ventildemontage1 Anhänge

stebo 1118 03.11.20 10:49

Re: Ventildemontage1

Twinvieuwbay 951 03.11.20 11:11

Re: Ventildemontage1

Bibo SEC 877 03.11.20 11:57

Re: VentilSchieberDemontage Anhänge

Twinvieuwbay 732 04.11.20 08:37

Korrosion und Regelbereich

stebo 1083 03.11.20 10:38

Re: Korrosion und Regelbereich

der kaps 832 03.11.20 14:18

Re: LLS V8 2.Serie Test

Mattes-Bo 793 03.11.20 14:58

Bestandsaufnahme

Twinvieuwbay 796 04.11.20 18:00

Re: Bestandsaufnahme

Stephan 755 04.11.20 18:53

Re: Bestandsaufnahme

Twinvieuwbay 953 04.11.20 19:03

Re: Bestandsaufnahme

Stephan 965 04.11.20 22:17

Re: Bestandsaufnahme

vogt 691 04.11.20 19:04

Re: Bestandsaufnahme

Twinvieuwbay 1373 04.11.20 19:06

Re: Bestandsaufnahme

vogt 746 04.11.20 20:16

Für Selbermacher Anhänge

Twinvieuwbay 900 05.11.20 07:16

Re: Für Selbermacher Anhänge

Twinvieuwbay 980 05.11.20 08:33

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 791 05.11.20 09:22

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 1309 05.11.20 09:44

Luftspiele Anhänge

Twinvieuwbay 913 08.11.20 16:08

Weitere Luftspiele Anhänge

stebo 691 02.01.21 02:40

Re: Weitere Luftspiele

Twinvieuwbay 1048 02.01.21 09:29

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Stephan 1147 12.12.20 15:16

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 624 12.12.20 15:23

Re: LLS V8 2.Serie Test

Stephan 630 12.12.20 16:43

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 946 12.12.20 16:59

Re: LLS V8 2.Serie Test

Stephan 1010 12.12.20 18:07

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 676 12.12.20 18:20

Fragen zu den Fotos Anhänge

Nemo 807 02.01.21 13:13

Re: Fragen zu den Fotos

Twinvieuwbay 985 02.01.21 13:47

elektrischer Teil Anhänge

Nemo 930 02.01.21 18:37

Re: elektrischer Teil

Twinvieuwbay 1007 02.01.21 19:13

Re: elektrischer Teil

Nemo 838 02.01.21 20:59

Re: Fragen zu den Fotos

Stephan 850 02.01.21 16:18

Re: Fragen zu den Fotos

Nemo 1112 02.01.21 21:22

Öffnung original VDO von Manfred Anhänge

Twinvieuwbay 738 10.04.21 17:49

Re: frage: sind wir jetzt wirklich weiter ??

vogt 1173 10.04.21 18:17

Re: Öffnung original VDO von Manfred

c70 T5 1457 10.04.21 18:52

Re: genau so reinhard

vogt 787 10.04.21 19:10

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 699 13.04.21 16:44

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 656 14.04.21 09:31

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 1062 14.04.21 09:46

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 676 15.04.21 09:26

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 987 15.04.21 09:55

Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung Anhänge

Twinvieuwbay 641 17.04.21 15:43

Re: Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung

Stephan 633 17.04.21 23:25

Re: Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung

stebo 697 17.04.21 23:39

Re: Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung

Twinvieuwbay 680 18.04.21 07:14

Re: Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung

Thorsten 560 SE 526 20.04.21 11:14

Glückwunsch

380SEC 1059 20.04.21 14:00

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 697 19.04.21 12:58

Re: LLS V8 2.Serie Test

Thorsten 560 SE 498 20.04.21 11:19

Dann wäre echt was gekonnt ...

StefanSK 837 20.04.21 12:35

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 1370 20.04.21 15:52

Langzeittest

Twinvieuwbay 519 22.07.21 17:15



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen