Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Off Topic

04.11.20 18:00

Thema: Bestandsaufnahme

So, nun zum Aufbau des Ventilschiebers im Inneren des mechanischen Oberteiles des LLS und zu den möglichen Problemkandidaten im Zusammenhang mit nicht (richtig) funktionierenden Nachbauten.
Der Ventilschieber wird auf der Seite des Lufteinlasses von der eingepressten Hülse (die nach WIKI verstellt werden kann) gelagert und auf der anderen Seite von einer winzigen in den Boden des Oberteils eingepressten Messingbuchse. Die Achse aus Stahl ist in diesen beiden Lagerungen beweglich. Was hier sofort auffällt ist ist ein deutliches Spiel besonders stark in der unteren Hülse des Bodens wenn die Achse in den Buchsen eingeschoben wird. Das ist besonders ungewöhnlich weil der auszuführende Hub beim Regeln des Ventils so kurz ist. (Siehe Beschreibung bei Demontage). Auf der Achse sitzt eine winzige Stahlbuchse die sehr fest aufgepresst ist und keinerlei Bewegung auf der Achse auch bei Alterung ermöglichen wird. Diese Buchse ist in dem unteren Kunststoffteil eingelassen und schiebt bei Bewegung der Achse beim Regeln den ganzen Ventilschieber in Richtung Lufteinlass gegen die Feder. Die Membran wird vom genannten Kunststoffunterteil und einem weiteren Kunststoffoberteil fixiert. Das eine passt sich in das andere Kunststoffteil ein.
An einer Stelle bemerkte Jemand, dass die Membran dafür da sei die Dämpfe und Schmutz vom elektrischen Unterteil abzuhalten. Dagegen sprechen zwei Dinge. Erstens ist der untere elektrische Teil komplett Dicht außer im Spiel zwischen Buchse und Achse. Zweitens ist in den beiden Kunststoffteilen solch artige Einschnitte und Löcher vorhanden, dass die Luft an der Achse vorbei, also gewollt, in den Raum hinter der Membran gelangen kann. Die Membran sitzt im Gehäuse immer als Abdichtung an einem Sitz im Gehäuse und der Rest des Ventilschiebers bewegt sich beim Regeln hin und her. Ich vermute die Membran soll den Luftstrom immer gleichmäßig vom Lufteinlass zum Luftauslass (rechter Winkel im Luftstrom) führen. Wenn die Membran kaputt ist wäre durch Verwirbelung im Luftstrom eine veränderte fehlerhafte Leerlaufregelung denkbar.
Was sofort auffällt ist die minderwertige Feder. Das Ventil ist neu und noch nicht eingebaut gewesen. Trotzdem sind schon Korrosion an der Feder erkennbar. Wenn die Feder mit Hand zusammengedrückt wird erscheint der Federweg irgendwie hakelig. Für den kurzen Hub beim Regeln von ca. 3 mm erscheint die Feder zu grobschlächtig. Die Feder hat 5 Windungen. Ich könnte mir hier eine hochwertigere Feder mit mehr Windungen vorstellen.
Die obere Messinghülse welche in das Ventilgehäuse eingepresst wird dient als oberes Lager . Die Hülse hat einen Kragen und ist über das System laut WIKI nur begrenzt herauszudrehen. Wenn nun in mehreren Publikationen davon gesprochen wird dass die Hülse ca. 2 mm herauszuziehen ist um einen halbwegs vernünftigen Leerlauf zu erzeugen so ist die Hülse dann am Anschlag und kann nicht weiter reguliert werden. (?!) In jedem Fall wird aber diese Feder entspannt als Ergebnis des Herausziehens der Hülse.
Das obere Kunststoffteil dichtet den Luftkanal ab . Es ist keine weitere Dichtung zwischen diesem Teil und dem Gehäuse. Es soll ja auch keine komplette Abdichtung gegen die Feder erfolgen weil sonst Motor aus....
Irgendjemand hat auch darauf verwiesen, dass Ober und Unterteil des LLS vor dem demontieren unbedingt zu markieren sind um den LLS nicht verdreht zusammenzubauen. Der technische Hintergrund dafür erschließt sich mir hier nicht und ist auch durch das Innenleben nicht zu erkennen. Es ist Alles rund symmetrisch.
Abschließend würde ich das System bestehend aus den beiden Lagerbuchsen mit der Welle sowie die Feder als mögliche Fehlerursache einschätzen. Auch die Abhilfe durch gelegentlichen leichten Klaps auf den LLS bei einer Art hängen deutet darauf hin. Wir können aber kein Männel mit Hämmerchen im Motorraum einsperren, zumindest nicht auf Dauer....
Hier wären nun Feinmechaniker mit entsprechendem Equipment und Kenntnis zu Material etc. erforderlich um ein geschmeidigeres System Lager – Welle – Feder zu erzeugen.
Gern werde ich demnächst den alten nicht regelnden LLS von VDO von Manfred öffnen um eventuelle Unterschiede zu ergründen.
Leider habe ich keine Drehbank denn die wäre für ein zerstörungsfreies Trennen der beiden Teile Ventil und Elektrik hilfreich. Bei abdrehen der Kröpfung der Messinghülse (ca.1mm) dürfte das deutlich besser gehen als bisher.

Wie immer Input willkommen.

Der Michael


Ist Elektro an einem Auto sinnvoll? Selbstverständlich! Zum starten eines V8 und zur Bedienung der Ausstattung sehr wohl!



Der Fuhrpark, nur die Mercedesse
W126 300 SD 1984 is wech
W126 500 SEL 1985 is wech
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
R107 450 SL 1977 is wech
W126 560 SEL 1989 is wech
C126 560 SEC 1989 is da
R107 560 SL 1989 is wech
C126 500 SEC 1986 is wech
C215 600 CL 2000 is wech
R230 SL55AMG 2003 is wech
W124 300 E 4Matic is da
X204 280 GLK 4Matic is da
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
W126 560 SEL 1986 is wech
W126 350 SD Turbodiesel is da
W124 E420 1994 is da
A124 E320 Cabrio 1994 is da
C126 560 SEC 1988 is da
C124 230 CE 1992 is da
X166 ML500 4matik designo 2013 ist da
R129 500 SL 1998 kommt
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 2091 28.10.20 09:16

Re: LLS V8 2.Serie Test

JensBepunkt 869 28.10.20 11:46

Re: LLS V8 2.Serie Test

der kaps 895 28.10.20 13:12

Testvorrichtung

Nemo 927 28.10.20 14:34

Re: LLS V8 2.Serie Test

lovegood 1016 28.10.20 16:23

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 877 28.10.20 16:58

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 1080 28.10.20 18:20

WIS Werte Anhänge

der kaps 974 28.10.20 19:05

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 933 28.10.20 18:24

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 870 29.10.20 11:24

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 767 29.10.20 11:30

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse Anhänge

Twinvieuwbay 1167 30.10.20 11:15

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

der kaps 807 30.10.20 13:37

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Twinvieuwbay 800 30.10.20 16:15

Mal eine abgefahrene Idee hierzu

votes_love 1309 30.10.20 16:21

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Bibo SEC 870 30.10.20 17:03

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Twinvieuwbay 753 30.10.20 17:17

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Bibo SEC 1198 30.10.20 17:29

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Twinvieuwbay 916 30.10.20 17:42

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

der kaps 965 30.10.20 20:40

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Twinvieuwbay 888 30.10.20 21:10

Re: interessant und informativ

Blitz8 805 30.10.20 22:30

Re: interessant und informativ

der kaps 935 31.10.20 11:51

Re: LLS V8 2.Serie Erste Ergebnisse

Stephan 1157 30.10.20 22:04

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 1565 31.10.20 10:34

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 1145 31.10.20 11:01

das geht auch für Keines

Nemo 1175 31.10.20 11:48

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 893 31.10.20 11:13

Re: LLS V8 2.Serie Test

Thorsten 560 SE 726 02.11.20 15:47

Re: LLS V8 2.Serie Test

der kaps 818 02.11.20 16:04

Re: LLS V8 2.Serie Test

Thorsten 560 SE 715 02.11.20 16:18

Re: LLS V8 2.Serie Test

der kaps 869 02.11.20 19:39

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 701 02.11.20 20:03

Re: LLS V8 2.Serie Test

der kaps 948 02.11.20 22:15

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 1572 02.11.20 22:23

Re: LLS V8 2.Serie Test

votes_love 917 03.11.20 09:06

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 927 31.10.20 15:07

Der Aufkleber sieht aber sehr komisch aus!

Thorsten 560 SE 887 02.11.20 15:44

Re: Der Aufkleber sieht aber sehr komisch aus! Anhänge

Twinvieuwbay 1106 02.11.20 16:10

Re: Der Aufkleber sieht aber sehr komisch aus!

Thorsten 560 SE 769 02.11.20 16:14

Re: Der Aufkleber sieht aber sehr komisch aus!

der kaps 1003 02.11.20 16:15

Re: jetzt mal mein senf !!!!

vogt 905 02.11.20 16:49

Demontageversuch Anhänge

Twinvieuwbay 1248 02.11.20 16:53

Maßaufnahme Anhänge

Twinvieuwbay 1271 03.11.20 09:36

Ventildemontage1 Anhänge

Twinvieuwbay 824 03.11.20 10:36

Re: Ventildemontage2 Anhänge

Twinvieuwbay 885 03.11.20 10:39

Re: Ventildemontage1 Anhänge

stebo 1118 03.11.20 10:49

Re: Ventildemontage1

Twinvieuwbay 951 03.11.20 11:11

Re: Ventildemontage1

Bibo SEC 877 03.11.20 11:57

Re: VentilSchieberDemontage Anhänge

Twinvieuwbay 733 04.11.20 08:37

Korrosion und Regelbereich

stebo 1083 03.11.20 10:38

Re: Korrosion und Regelbereich

der kaps 832 03.11.20 14:18

Re: LLS V8 2.Serie Test

Mattes-Bo 793 03.11.20 14:58

Bestandsaufnahme

Twinvieuwbay 796 04.11.20 18:00

Re: Bestandsaufnahme

Stephan 755 04.11.20 18:53

Re: Bestandsaufnahme

Twinvieuwbay 953 04.11.20 19:03

Re: Bestandsaufnahme

Stephan 966 04.11.20 22:17

Re: Bestandsaufnahme

vogt 691 04.11.20 19:04

Re: Bestandsaufnahme

Twinvieuwbay 1373 04.11.20 19:06

Re: Bestandsaufnahme

vogt 746 04.11.20 20:16

Für Selbermacher Anhänge

Twinvieuwbay 900 05.11.20 07:16

Re: Für Selbermacher Anhänge

Twinvieuwbay 980 05.11.20 08:33

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 791 05.11.20 09:22

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 1309 05.11.20 09:44

Luftspiele Anhänge

Twinvieuwbay 913 08.11.20 16:08

Weitere Luftspiele Anhänge

stebo 691 02.01.21 02:40

Re: Weitere Luftspiele

Twinvieuwbay 1048 02.01.21 09:29

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Stephan 1147 12.12.20 15:16

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 625 12.12.20 15:23

Re: LLS V8 2.Serie Test

Stephan 630 12.12.20 16:43

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 947 12.12.20 16:59

Re: LLS V8 2.Serie Test

Stephan 1010 12.12.20 18:07

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 676 12.12.20 18:20

Fragen zu den Fotos Anhänge

Nemo 807 02.01.21 13:13

Re: Fragen zu den Fotos

Twinvieuwbay 985 02.01.21 13:47

elektrischer Teil Anhänge

Nemo 930 02.01.21 18:37

Re: elektrischer Teil

Twinvieuwbay 1007 02.01.21 19:13

Re: elektrischer Teil

Nemo 838 02.01.21 20:59

Re: Fragen zu den Fotos

Stephan 850 02.01.21 16:18

Re: Fragen zu den Fotos

Nemo 1112 02.01.21 21:22

Öffnung original VDO von Manfred Anhänge

Twinvieuwbay 738 10.04.21 17:49

Re: frage: sind wir jetzt wirklich weiter ??

vogt 1174 10.04.21 18:17

Re: Öffnung original VDO von Manfred

c70 T5 1457 10.04.21 18:52

Re: genau so reinhard

vogt 787 10.04.21 19:10

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 699 13.04.21 16:44

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 656 14.04.21 09:31

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 1062 14.04.21 09:46

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 678 15.04.21 09:26

Re: LLS V8 2.Serie Test

Twinvieuwbay 987 15.04.21 09:55

Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung Anhänge

Twinvieuwbay 641 17.04.21 15:43

Re: Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung

Stephan 633 17.04.21 23:25

Re: Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung

stebo 697 17.04.21 23:39

Re: Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung

Twinvieuwbay 680 18.04.21 07:14

Re: Es ist vollbracht oder Eine mögliche Lösung

Thorsten 560 SE 526 20.04.21 11:14

Glückwunsch

380SEC 1059 20.04.21 14:00

Re: LLS V8 2.Serie Test

Bibo SEC 699 19.04.21 12:58

Re: LLS V8 2.Serie Test

Thorsten 560 SE 498 20.04.21 11:19

Dann wäre echt was gekonnt ...

StefanSK 837 20.04.21 12:35

Re: LLS V8 2.Serie Test Anhänge

Twinvieuwbay 1370 20.04.21 15:52

Langzeittest

Twinvieuwbay 520 22.07.21 17:15



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen